Demokratische Union » Unionsländer » Freistaat Freistein » Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 10.02.2010 02:16
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 04.03.2010 01:23
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 21.07.2010 21:42
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 24.11.2010 05:30
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Kamler Johanssen 24.11.2010 09:39
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 25.11.2010 14:16
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 05.12.2010 23:58
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 24.12.2010 00:55
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 20.03.2011 05:20
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 11.08.2011 22:07
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 01.10.2011 00:07
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 06.10.2011 02:13
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 18.10.2011 02:13
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 21.10.2011 17:10
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 31.10.2011 04:31
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 03.12.2011 03:56
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Franz Sendlhofer 11.08.2011 22:17
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 11.08.2011 22:32
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Franz Sendlhofer 11.08.2011 22:47
 RE: Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein Gerhard Cheman 11.08.2011 22:58
Nächste Seite »

Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gerhard Cheman
Grünschnabel
10.02.2010 02:16 Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Zitat:
Am heutigen Tag hat das Innenministerium des Freistaates Freistein beschlossen, in Kürze zusätzlich zu den normalen, regulären und fortlaufend stattfindenden Neueinstellungen (Besetzung von Planstellen, Neueinstellungen durch Ausscheiden anderer Mitarbeiter/Beamter, Aufrechterhaltung der Personalstärke) bei der Polizei des Freistaates Freistein 2000 neue Kräfte einzustellen.
Die Einstellung der neuen, zusätzlichen Kräfte soll in ca. 4 Wochen abgeschlossen sein. Im Anschluss daran wird umgehend mit der Ausbildung und Einarbeitung der Kräfte begonnen, um eine möglichst schnelle Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Das Innenministerium und die Landesregierung des Freistaates Freistein sind der Ansicht, die Einstellung der 2000 neuen, zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten ist nötig, um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter zu gewählreistein und vor allem auszubauen und anzuheben. Desweiteren werden dadurch auch die Beamtinnen und Beamte der Polizei entlastet und unterstützt, die teilweise in einigen Bereichen und Regionen sehr stark beansprucht und an der Grenze der Leistungsfähigkeit sind.
Die neuen Stellen glieder sich bei der Staatspolizei des Freistaates Freistein wie folgt:
1200 neue Kräfte entfallen auf die Schutzpolizei, 600 neue Kräfte entfallen auf die Kriminalpolizei und jeweils 100 neue Kräfte entfallen auf das Sondereinsatzkommando und die Küstenwache.
Die genaue Einteilung und Stationierung der neuen Polizeikräfte übernimmt der Führungsstab der Staatspolizei in Absprache mit den einzelnen Dienststellen.

Desweiteren gibt das Innenministerium des Freistaates Freistein bekannt, dass bis in ca. 2 Wochen zusätzlich zu den normalen, regulären und eingeplanten Neubeschaffungen bei den Fahrzeugen der freisteinischen Polizei 250 neue Streifenwagen gekauft, ausgerüstet und eingesetzt werden.
Die zusätzlichen Streifenwagen werden alle der Schutzpolizei zugeteilt und entsprechen selbstverständlich den in Freistein hohen Ansprüchen für Einsatzwagen bzw. Fahrzeuge der Polizei.
Sie sind, wie alle anderen Fahrzeuge der Polizei des Freistaates Freistein auch, mit allen modernen, nützlichen und nötigen Einrichtungen ausgestattet, um eine gute und effiziente Arbeit der Polizei sicherzustellen. Da die Fahrzeuge ein grosser Teil des Arbeitsbereiches der Beamtinnen und Beamten darstellt, sind sie natürlich auch mit dem nötigen Komfort (Klimaanlage, etc.) ausgestattet.
Die genaue Aufteilung der neuen, zusätzlichen 250 Streifenwagen übernimmt ebenfalls der Führungsstab der Staatspolizei in Absprache mit den einzelnen Dienststellen.

Anbei ein Foto eines der ersten neuen, zusätzlichen Streifenfahrzeuge der Schutzpolizei


Der Ministerpräsident und gleichzeitig Innenminister des Freistaates Freistein gab zu den o. g. Neuerungen folgendes Statement ab:
"Ich bin stolz und sehr froh, dass wir es geschafft haben, 2000 neue und zusätzliche Stellen bei der Polizei des Freistaates Freistein zu schaffen und gleichzeitig 250 neue, zusätzliche Streifenwagen bei der Schutzpolizei in Betrieb zu nehmen. In der vergangenen Legislaturperiode haben wir mit der Überarbeitung des Polizeigesetzes schon viel für mehr Sicherheit im Freistaat Freistein getan, durch die Neueinstellungen und die zusätzliche Ausrüstung der Polizei mit Neufahrzeugen schaffen wir nun noch mehr Sicherheit, ein besseres Sicherheitsgefühl und mehr Bürgernähe. Freistein soll und wird weiterhin ein offenes, freundliches, nettes, multikulturelles und vor allem sicheres Land bleiben. Wir haben heute einen guten Schritt in die richige Richtung gemacht. Die Polizei im Freistaat Freistein wird weiterhin und mehr denn je der Freund und Helfer sein und bleiben."

Für weitere Rückfragen zu den o. g. Projekten steht Ihnen der Ministerpräsident und Innenminister Gerhard Cheman zur Verfügung.




Gerhard Cheman
Grünschnabel
04.03.2010 01:23
Auf die Frage nach dem Fortschritt dieses Projektes sagte Gerhard Cheman einem Reporter heute folgendes:

Die zusätzlich eingestellten Polizistinnen und Polizisten befinden sich derzeit alle bereits in der Ausbildung bzw. Einarbeitung. Die neuen Polizeiwagen sind ebenfalls alle bereits in Betrieb und im Einsatz.
Ich möchte an dieser Stelle meine grosse Zufriedenheit über die schnelle Umsetzung unseres Projektes nochmals zum Ausdruck bringen und allen Beteiligten für die bisher geleistete Arbeit danken.



Gerhard Cheman
Grünschnabel
21.07.2010 21:42
Zitat:
Die Polizistinnen und Polizisten im Freistaat Freistein bekommen seit dem 01.06.2010 eine neue Uniform. Die Neueinkleidung der Polizistinnen und Polizisten soll bis spätestens Ende August/Anfang September abgeschlossen sein.

Die neue blaue Uniform ist nicht nur farblich neu gestaltet, sondern von Grund auf neu konzipiert worden. „Freistein ist eines der ersten Unionsländer, das unterschiedliche Uniformen für den Streifen- und den Innendienst entwickelt hat“, so Ministerpräsident und Staatsminister des Innern Gerhard Cheman bei der internen Vorstellung der neuen Uniform im Mai 2010. Eine moderne und leistungsfähige Polizei wie die freisteinische Staatspolizei muss auch über eine adäquate und insbesondere funktionale Dienstkleidung verfügen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die tägliche Aufgabenerledigung. Hinzu kommt ein ansprechendes Äußeres. Die künftige Uniform der freisteinischen Polizei erfüllt all das in besonderem Maß.
Freistein führt damit Uniformen ein, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Polizeidienstes ausgerichtet sind:
-für den Streifendienst, also für die Kolleginnen und Kollegen, die bei Wind und Wetter auf den Straßen, Wegen und Plätzen in Freistein für die Sicherheit der Bürger unterwegs sind
-und für den Innendienst in den Polizeipräsidien, -direktionen und –stationen, also überall dort, wo mehr die Büroarbeit im Vordergrund steht.
Der Grund für die unterschiedlichen Uniformen ist einfach: Der Dienst auf der Straße und im Freien stellt völlig andere Anforderungen an Schnitt und Stoffmaterialien, als der Dienst im Büro. Mit der eigens für den Streifendienst entwickelten Uniform erfüllt sich ein langjähriger Wunsch der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.

Seit dem Jahr 2009 wurden die neu entwickelten Uniformstücke – von der Dienstmütze bis zu den Schuhen – in einem intensiven Tragetest landesweit im Polizeialltag erprobt und getestet.
Die neue Polizeiuniform – von der Polizei für die Polizei entwickelt!
Zwar gibt es keine repräsentative Befragung unter uniformierten Schutzpolizistinnen und Schutzpolizisten, aber gerade kritische Bewertungen in der Polizei würden sich ganz schnell herumsprechen. Die hohe Zufriedenheit lässt feststellen, dass die neue Polizeiuniform gut ankommt und akzeptiert ist.

Hier einige kleine Bild-Beispiele

links zu sehen eine Uniform (mit neuer Schutzweste) für den Streifendienst, rechts eine Uniform für den Innendienst


linkes Bild: freisteinisches Wappen auf den Knöpfen der Innendienst-Sakkos; rechtes Bidl: links nochmals eine Uniform für den Streifendienst, rechts eine Uniform für den Innendienst

>>simoff<< Copyright der Bilder: www.polizeisammler.de und bitte das Wappen auf den Uniformen etwas "ignorieren", war eben nicht möglich, das freisteinische Wappen dort einzufügen - Simulation eben
>>simon<<




Gerhard Cheman
Grünschnabel
24.11.2010 05:30
Zitat:
Der Ministerpräsident und Staatsminister des Innern, Gerhard Cheman, gab heute bekannt, dass die Gruppierung/Vereinigung "Gruppe im Kampf für eine starke DU (GiKfesDU)" aufgrund von Äußerungen und Ankündigungen (hier ) ab sofort durch die Staatspolizei des Freistaates Freistein genau beobachtet und verfolgt wird.
Trotz indirekter Ankündigung von Gewalttaten sagte der Ministerpräsident, gebe es derzeit keinerlei direkte Bedrohung oder Hinweise auf geplante Akionen im Freistaat Freistein und aus diesem Grund stehe eine Veränderung der Sicherheitsstufen (gemäß Polizeigesetz) derzeit nicht an. Die Beobachtung und Verfolgung der Geschehnisse dieser Gruppierung sei derzeit das einzige und richtige Mittel.




Kamler Johanssen
Haudegen
24.11.2010 09:39
Ruhig, besonnen und rechtsstaatlich. Das derzeitige Verhalten der Landesregierung in diesem Fall findet meine Unterstützung.



Kamler Johanssen,
sozialliberalistisch,
ehemaliger kommissarischer Unionsvorsitzender der FLA

Gerhard Cheman
Grünschnabel
25.11.2010 14:16
Zitat:
Original von Kamler Johanssen
Ruhig, besonnen und rechtsstaatlich. Das derzeitige Verhalten der Landesregierung in diesem Fall findet meine Unterstützung.


Vielen Dank. Das Handeln ist für uns allerdings selbstverständlich.



Gerhard Cheman
Grünschnabel
05.12.2010 23:58
Zitat:
Das Staatsministerium des Innern gibt hiermit bekannt, dass es wie folgt auf die Ankündigungen der Gruppierung "Gruppe im Kampf für eine starke DU (GiKfesDU)" reagieren wird:

Diese Gruppierung/Vereinigung hat zu "spontanen und unangemeldeten Demonstrationen bzw. Blockaden vor den Regierungszentralen der Unionsländer, den Regierungseinrichtungen der DU, Unionsparlament und Unionsrat auf" (Zitat) aufgerufen. Die Staatspolizei des Freistaates Freistein wird alle Demonstrationen und Blockaden, die im Freistaat Freistein stattfinden werden bzw. sollen und nicht laut dem freisteinischen Versammlungs- und Demonstrationsgesetz angemeldet und genehmigt sind, umgehend verhindern bzw. auflösen.
Oberste Priorität hat selbstverständlich die Gewaltfreiheit und die Deeskalation.

Die o. g. Gruppierung hat desweiteren folgendes angekündigt: "Für die Woche vom 13.-19. Dezember kündigen wir bereits jetzt Aktionen gegen das Unionsministerium des Inneren und die Staatskanzlei des Freistaates Freistein an. Die Unionspolizei und die Staatspolizei des Freistaates Freistein beobachten uns, ohne jegliche Grundlage und demonstrieren damit eine ungewollte und ungerechtfertigte Staatsmacht. Dagegen werden wir uns wehren.
Bürgerinnen und Bürger sollten sich, ausser sie sind an Aktionen dieser Art beteiligt, im oben genannten Zeitraum nicht in der Nähe dieser Gebäude aufhalten." (Zitat).
Aus diesem Grund hat der Ministerpräsident die Sicherheitsstufe im Freistaat Freistein gemäß Polizeigesetz auf
Sicherheitsstufe 2 (Gelb): Es gibt allgemeine Anzeichen für direkte Gefahren oder Bedrohungen (Besondere Sicherheitsvorkehrungen: Erhöhung der Präsenz der Staatspolizei; Überwachung von öffentlichen Plätzen; verstärkte Ausweiskontrollen) gesetzt. Die Heraufsetzung beginnt am Montag, dem 06.12.2010 und ist derzeit bis zum 19.12.2010 (einschließlich) vorgesehen.
Im o. g. Zeitraum (vom 13.-19.12.2010) wird zusätzlich der Schutz und die Sicherheitsvorkehrungen der Staatskanzlei in Lüderitz weiter erhöht.
Das Staatsministerium des Innern und der Ministerpräsident erklären hiermit den Bürgerinnen und Bürgern, das die o. g. Aktionen des Freistaates Freistein lediglich Reaktionen auf die Verlautbarungen dieser Gruppierung sind. Es gibt keine weiteren Anzeichen und keinen Grund für Panik oder Angst. Trotz allem wolle man vorbereitet sein und den Freistaat Freistein optimal schützen.




Gerhard Cheman
Grünschnabel
24.12.2010 00:55
Ministerpräsident und Staatsminister des Innern Gerhard Cheman äusserte sich am gestrigen Donnerstag zu den Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen der letzten Wochen und dem Zurücksetzen der Sicherheitsstufe im Freistaat Freistein auf die normale Stufe 1 (GRÜN):
"Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit unserer Sicherheitsbehörden in Freistein und in der DU. Keine der Ankündigungen und "Drohungen" dieser Gruppierung ist eingetreten bzw. umgesetzt worden, desweiteren hat man auch bisher keinerlei neue Äußerungen dieser Gruppe gehört und keinerlei weitere Drohungen und Ankündigungen vernommen. Aus diesem Grund gibt es keinen weiteren Anlaß, die Sicherheitsstufe in Freistein weiterhin erhöht zu belassen. Ich danke den Sicherheitsbehörden für die geleistete Mehrarbeit und den Bürgerinnen und Bürgern für das gezeigte Verständnis und die "Mitarbeit".
Trotz allem, auch ohne besondere Vorkommnisse und ohne erhöhte Sicherheitsstufen wird die Sicherheit im Freistaat Freistein auf unserem bewährten und gewohnt guten Standard sein."



Gerhard Cheman
Grünschnabel
20.03.2011 05:20
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass bis in ca. 4 Wochen zusätzlich zu den normalen, regulären und eingeplanten Neubeschaffungen bei den Fahrzeugen der freisteinischen Polizei 300 neue Streifenwagen gekauft, ausgerüstet und eingesetzt werden.
Die zusätzlichen Streifenwagen werden alle der Schutzpolizei, speziell Autobahnpolizeistationen und freisteinischen Großstädten, zugeteilt und entsprechen selbstverständlich den in Freistein hohen Ansprüchen für Einsatzwagen bzw. Fahrzeuge der Polizei.
Sie sind, wie alle anderen Fahrzeuge der Polizei des Freistaates Freistein auch, mit allen modernen, nützlichen und nötigen Einrichtungen ausgestattet, um eine gute und effiziente Arbeit der Polizei sicherzustellen. Da die Fahrzeuge ein grosser Teil des Arbeitsbereiches der Beamtinnen und Beamten darstellt, sind sie natürlich auch mit dem nötigen Komfort (Klimaanlage, etc.) ausgestattet.
Die genaue Aufteilung der neuen, zusätzlichen 300 Streifenwagen übernimmt ebenfalls der Führungsstab der Staatspolizei in Absprache mit den einzelnen Dienststellen.

Anbei ein Foto eines der ersten neuen, zusätzlichen Streifenfahrzeuge der Schutzpolizei

Copyright: http://www.opel-osv.de/produkte/uploads/...72-b2l4seak.jpg




Gerhard Cheman
Grünschnabel
11.08.2011 22:07
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass bis in ca. 4 Wochen zusätzlich zu den normalen, regulären und eingeplanten Neubeschaffungen bei den Fahrzeugen und techniscen Einrichtungen der freisteinischen Polizei 3 neue Schiffe für die freisteinische Küstenwache ausgerüstet und eingesetzt werden.
Die 3 zusätzlichen Küstenwachschiffe sind absolut baugleich und werden alle derzeit für Ausrüstungen und Personalschulungen genutzt und werden die bisherige Flotte der Küstenwach modern und effizient ergänzen.
Sie sind, wie alle anderen Fahrzeuge und Einrichtungen der Polizei des Freistaates Freistein auch, mit allen modernen, nützlichen und nötigen Einrichtungen ausgestattet, um eine gute Arbeit der Polizei sicherzustellen.

Anbei ein Foto eines der neuen Schiffe der Küstenwache auf Probefahrt

Copyright: http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg...ndespolizei.jpg




Gerhard Cheman
Grünschnabel
01.10.2011 00:07
Zitat:
Original von Gerhard Cheman
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass bis in ca. 4 Wochen zusätzlich zu den normalen, regulären und eingeplanten Neubeschaffungen bei den Fahrzeugen und techniscen Einrichtungen der freisteinischen Polizei 3 neue Schiffe für die freisteinische Küstenwache ausgerüstet und eingesetzt werden.
Die 3 zusätzlichen Küstenwachschiffe sind absolut baugleich und werden alle derzeit für Ausrüstungen und Personalschulungen genutzt und werden die bisherige Flotte der Küstenwach modern und effizient ergänzen.
Sie sind, wie alle anderen Fahrzeuge und Einrichtungen der Polizei des Freistaates Freistein auch, mit allen modernen, nützlichen und nötigen Einrichtungen ausgestattet, um eine gute Arbeit der Polizei sicherzustellen.

Anbei ein Foto eines der neuen Schiffe der Küstenwache auf Probefahrt

Copyright: http://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg...ndespolizei.jpg


Das Staatsministerium des Innern lies heute mitteilen, dass es in Kürze weitere Infos geben wird, wie angekündigt



Gerhard Cheman
Grünschnabel
06.10.2011 02:13
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass die 3 neuen Schiffe folgendermaßen stationiert werden:
- 2 Schiffe werden im Hafen der freisteinischen Küstenwache in Lüderitz stationiert werden
- 1 Schiff wird am Pinzgauer See stationiert
Über genaue Einsatzgebiete, etc. kann aus taktsichen Gründen keine Angabe gemacht werden.

Die Schiffe sind in dieser Woche auf die Namen "PS Lüderitz", "PS Narvena" und "PS Pinzgau" getauft worden.

Der Ministerpräsident des Freistaates Freistein möchte ausserdem erneut bekannt geben, dass man im Kabinett über eine Namensänderung (und somit Änderung des Polizeigesetzes) der Küstenwache in z. B. Wasserschutzpolizei nachdenkt. Hierüber wird informiert




Gerhard Cheman
Grünschnabel
18.10.2011 02:13
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass aufgrund und im Laufe der Fussball-Weltmeisterschft in der DU die Wachsamkeit und die Aufmerksamkeit, auch durch erhöhte Personaleinsätze während des Turniers, der Staatspolizei Freistein erhöht und verschärft wird.

Die Staatspolizei möchte damit innerhalb Freisteins für einen sicheren Verlauf der WM sorgen, egal ob es sich um einen Spieltag in Freistein oder auch sonst handelt.

Die freisteinische Polizei möchte hier als aufmerksamer, freundlicher und hilfsbereiter Sicherheitspartner auftreten und wir unzählige Kontakbeamte im Einsatz haben um auch ausländischen Gästen immer und jederzeit helfen zu können.

Die Sicherheitsstufe, laut Polizeigesetz, ist davon nicht betroffen und wird nicht erhöht, es handelt sich somit um eine gefahrenunabhöngige Entscheidung für die Dauer der WM.

Der Freistaat Freistein und seine Polizei wünschen eine begeisternde und sichere WM.





Gerhard Cheman
Grünschnabel
21.10.2011 17:10
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium und die Staatspolizei des Freistaates Freistein geben bekannt, dass man mit der Sicherheit und den Abläufen der Vorrunden-WM-Spiele im Freistaat Freistein bzw. in Lüderitz sehr zufrieden war.
Alle Fans und Anhänger zeigten sich zum überwiegenden Teil absolut fair und friedlich.
Die Polizei musste an allen 3 Spieltagen in beiden Stadien nie großartig eingreifen und konnte die ausländischen Fans und einheimischen Fussball-Anhänger freundlich bei interessanten Spielen begleiten.
Auch in den freisteinischen Städten, z.B. nach Spielende, blieb es bisher friedlich und alle Fans feierten, etc. gemeinsam.

Im Laufe der weiteren Fussball-Weltmeisterschft in der DU wird die Wachsamkeit und die Aufmerksamkeit, auch durch erhöhte Personaleinsätze während des Turniers, der Staatspolizei Freistein weiterhin erhöht und verschärft bleiben.

Die Staatspolizei möchte damit auch weiterhin innerhalb Freisteins für einen sicheren Verlauf der WM sorgen, egal ob es sich um einen Spieltag in Freistein oder auch sonst handelt.

Die freisteinische Polizei möchte hier als aufmerksamer, freundlicher und hilfsbereiter Sicherheitspartner auftreten und wird unzählige Kontakbeamte im Einsatz haben um auch ausländischen Gästen immer und jederzeit helfen zu können.

Die Sicherheitsstufe, laut Polizeigesetz, ist davon nicht betroffen und wird nicht erhöht, es handelt sich somit um eine gefahrenunabhöngige Entscheidung für die Dauer der WM.

Der Freistaat Freistein und seine Polizei wünschen weiterhin eine begeisternde und sichere WM.





Gerhard Cheman
Grünschnabel
31.10.2011 04:31
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium und die Staatspolizei des Freistaates Freistein geben bekannt, dass man, auch nach Ende der WM, mit der Sicherheit und den Abläufen der WM-Spiele im Freistaat Freistein bzw. in Lüderitz sehr zufrieden war.
Alle Fans und Anhänger zeigten sich zum überwiegenden Teil absolut fair und friedlich.
Die Polizei musste an allen Spieltagen in beiden Stadien nie großartig eingreifen und konnte die ausländischen Fans und einheimischen Fussball-Anhänger freundlich bei interessanten Spielen begleiten.
Auch in den freisteinischen Städten, z.B. nach Spielende, blieb es friedlich und alle Fans feierten, etc. gemeinsam.

Die WM war somit nicht nur für die DU, den Freistaat Freistein sondern auch für die Polizei hier in Freistein ein absoluter Gewinn und eine schöne, stimmungsvolle und friedliche Veranstaltung.





Gerhard Cheman
Grünschnabel
03.12.2011 03:56
Zitat:
Pressemitteilung der Staatskanzlei und des Staatsministerium des Innern des Freistaates Freistein

Das Innenministerium des Freistaates Freistein gibt bekannt, dass nach der Änderung des Polizeigesetzes die Umzeichnungen und Ausschilderungen an betreffenden Fahrzeugen, Schiffen, Gebäuden, usw. auf "Wasserschutzpolizei" abgeschlossen sind.

Als Beispielbild das umgezeichnete, neue "PS Lüderitz"




Franz Sendlhofer
Haudegen
11.08.2011 22:17
Wo werden diese schönen Schiffe eingesetzt? Auf der Muxt oder den innerfreisteinischen Seen?



Gerhard Cheman
Grünschnabel
11.08.2011 22:32
Die genauen Einsatzbereiche können aus polizei-taktischen Gründen nicht mitgeteilt werden. Die Stationierung der Schiffe, also ihre Heimathäfen, werden wir mitteilen, sobald diese feststehen.



Franz Sendlhofer
Haudegen
11.08.2011 22:47
Die Hafensuche dürfte sich ja nicht allzu schwer gestalten; sind doch nur die Binnenhäfen in Pinzgau und Renshavn von überregionaler Bedeutung.



Gerhard Cheman
Grünschnabel
11.08.2011 22:58
Wie gesagt, wir werden die Heimathäfen mitteilen, auch über die Schiffstaufen werden wir noch berichten.



Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Demokratische Union » Unionsländer » Freistaat Freistein » Neues bei der Polizei des Freistaates Freistein