Diplomatisches Corps
Diplomatieliste der Demokratischen Union
herausgegeben vom Unionsministerium des Auswärtigen und der Verteidigung zu Manuri am 04. August 2011
I. Einleitung
Gemäß § 3 Informationsfreiheitsgesetz vom 26.06.2011 veröffentlicht das Auswärtige Amt der Demokratischen Union eine Diplomatieliste und aktualisiert diese ständig.
Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht über die bestehenden bilateralen Beziehungen der Demokratischen Union zu anderen Staaten zu bieten, damit diese sich ein Bild machen können.
Die Reihenfolge der Staaten erfolgt nach alphabetischer Reihenfolge.
II. Übersicht
II.1 Königreich Albernia
II.1.a Vertraglich vereinbarter Status
Mit dem Königreich Albernia besteht ein Grundlagenvertrag, der bereits detailierte Regelungen insbesondere bezüglich Einreisebestimmungen, der doppelten Staatsbürgerschaft oder die wirtschaftliche und juristische Zusammenarbeit enthält.
Die bilateralen Beziehungen zwischen dem Königreich Albernia und der Demokratischen Union, die beide durch ihre Mitgliedsvhaft in der G4 miteinander verbunden sind, sind sehr gut stabil.
II.1.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union im Königreich Albernia ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.2 Föderale Republik Andro
II.2.a Vertraglich vereinbarter Status
Zwischen der Demokratischen Union und der Föderalen Republik Andro besteht ein Grundlagenvertrag, der unter anderem festhält, dass beide Vertragspartner auf dem Gebiet der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung zusammenarbeiten, gemeinsame Projekte der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Jugend- und Kulturarbeit, der Wirtschaft und Wissenschaft, des Verkehrs, des Post- und Fernmeldewesens, der Schifffahrt oder der Kriminalitätsbekämpfung anzustreben und regelmäßig Regierungskonsultationen abhalten.
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Föderalen Republik Andro und der Demokratischen Union sind sehr gut.
II.2.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union im Königreich Albernia ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.3 Vereinigte Staaten von Astor
II.3.b Vertraglich vereinbarter Status
Mit den Vereinigten Staaten von Astor besteht ein Grundlagenvertrag, der die Beziehungen vertiefende Elemente enthält. So enthält der Grundlagenvertrag neben der Vereinbarung regelmäßiger Regierungskonsultationen unter anderem Bestimmungen über Bildungsaustausch, den grenznahen Verkehr und die Einrichtung einer direkten Telefonleitung zwischen dem Weißen Haus in Astoria-City und dem Unionskanzleramt in Manuri.
Der Grundlagenvertrag soll demnächst ergänzt und durch einen Vertrag über kulturelle Zusammenarbeit ergänzt werden.
Die bilateralen Beziehungen zwischen beiden G4-Staaten ist sehr freundschaftlich und offen.
II.3.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union in den Vereinigten Staaten von Astor ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.4 Aurorianischen Konföderation
II.4.b Vertraglich vereinbarter Status
Zwischen der Aurorianischen Konföderation,stellvertretend für die Demokratische Inselrepublik Ozeania, die Union of Aurora und die Stadt Huangzhou, und der Demokratischen Union wurde ein Freundschaftsvertrag abgeschlossen.
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Aurorianischen Konföderation sind gut.
II.4.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union in der Aurorianischen Konföderation ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.5 Heiliger Stuhl
II.5.b Vertraglich vereinbarter Status
Die bilateralen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Demokratischen Union werden durch ein Konkordat geregelt.
Dieser ist aus Sicht des Heiligen Stuhls derzeit nicht in Kraft, da das Konkordat von seiten der Demokratischen Union nicht verfassungsgemäß unterzeichnet wurde.
In einer letzten Stellungnahme äußerte der Heilige Stuhl Interesse an einer Neu-Verhandlung des Konkordats.
Die bilateralen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Demokratischen Union sind gut.
II.5.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union beim Heiligen Stuhl ist derzeit vakant und soll erst nach endgültiger Klärung des bilateralen Vertragsverhältnisses ausgeschrieben werden.
II.6 Kaiserreich Dreibürgen
II.6.b Vertraglich vereinbarter Status
Das Kaiserreich Dreibürgen und die Demokratische Union haben einen Vertrag über gutnachbarschaftliche Beziehungen geschlossen, der die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Staaten regelt.
Neben dem Anstreben gemeinsamer Projekte der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Jugend- und Kulturarbeit, der Wirtschaft und Wissenschaft, des Verkehrs, des Post- und Fernmeldewesens, der Schifffahrt, der Kriminalitätsbekämpfung oder des Grenzverkehrs und Grenzkontrolle haben beide Vertragspartner die völlige Niederlassungsfreiheit für die Bürger des jeweils anderen Vertragspartners auf dem eigenen Territorium vereinbart sowie das Abhalten regelmäßiger Regierungskonsultationen.
Die bilateralen Beziehungen zwischen dem Kaiserreich Dreibürgen und der Demokratischen Union sind gut.
II.6.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union im Kaiserreich Dreibürgen wird derzeit von Franz Sperling geführt.
II.7 Republik Eldeyja
II.7.b Vertraglich vereinbarter Status
Zwischen der Republik Eldeyja und der Demokratischen Union besteht ein Grundlagenvertrag, in dem beide Vertragspartner die Bereitschaft äußern, gemeinsame Projekte der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Jugend- und Kulturarbeit, der Wirtschaft und Wissenschaft, des Verkehrs, des Post- und Fernmeldewesens, der Schifffahrt oder der Kriminalitätsbekämpfung in die Wege zu leiten.
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Republik Eldeyja und der Demokratischen Union sind gut.
II.7.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union in der Republik Eldeyja ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.8 Republik Nambewe
II.8.b Vertraglich vereinbarter Status
Die Republik Nambewe und die Demokratische Union haben ihre bilateralen Beziehungen auf der Basis eines Grundlagenvertrags geregelt.
Dieser sieht insbesondere gemeinsame Projekte der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Wirtschaftsörderung, der Infrastruktur, des Gesundheits- und Bildungswesens, der Wissenschaft, der Jugend- und Kulturarbeit, des Post- und Fernmeldewesens, der Schifffahrt oder der inneren Sicherheit anzustreben vor.
Ziel dieser projektbezogenen Zusammenarbeit ist das Anstoßen und die Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung auf den Gebieten der Wirtschaft, der Bildung, der Infrastrukur und des Gesundheitswesens.
Um sich über mögliche Projekte zu verstänsigen, ist die Einrichtung einer Kommission vorgesehen, die entsprechende Vorschläge erarbeiten soll.
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Republik Nambewe und der Demokratischen Union sind sehr gut.
II.8.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Botschafters der Demokratischen Union in der Republik Nambewe ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.9 Sozialistische Bundesrepublik Severanien
II.9.b Vertraglich vereinbarter Status
Zwischen der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien und der Demokratischen Union gibt es derzeit keine vertragliche Grundlage, die die bilateralen Beziehungen regelt. Dennoch wurde, nach der Annektion Kaysterans durch die Sozialistische Bundesrepublik Severanien, die Botschaft der Demokratischen Union in Kaysteran zu einer Botschaft der Demokratischen Union in der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien umgewandelt.
Aufgrund fehlender vertraglicher Regelungen zwischen der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien und der Demokratischen Union wurde die Botschaft in eine "Ständige Vertretung" umgewandelt. Der dort amtierende Chefdiplomat führt daher auch nicht die Bezeichnung "Botschafter", sondern den Titel eines "Ständigen Vertreters".
Aufgrund der Annexion Kaysterans und der daraus resultierenden Unstimmigkeiten zwischen Vinasy und Manuri, sind die bilateralen Beziehungen leicht angespannt.
II.9.b Diplomatische Vertretung
Das Amt des Ständigen Vertreters der Demokratischen Union in der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien ist derzeit vakant und ausgeschrieben.
II.10 Vereinigtes Kaiserreich
II.10.b Vertraglich vereinbarter Status
Das Vereinigte Kaiserreich und die Demokratische Union sind beide Mitglied der G4-Gruppe. Das gute bilaterale Verhältnis zwischen beiden Staaten erwies sich inbesondere bei der Kompromissfindung um den ständigen Sitz der G4-Konferenzen und dem Sitz des Ständigen Sekretariats.
Ämter:
- -unbesetzt-
- -unbesetzt-
- -unbesetzt-