Demokratische Union » Unionsländer » Land Salbor-Katista » Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte » Vorschlag: Wiki » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste »
Zum Ende der Seite springen Vorschlag: Wiki
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Anastasia von Metternich
Mitglied
23.04.2011 21:38
Ad 2. Mir ging es darum, die Möglichkeit zur Aufnahme von Staatsekretären zu haben, schließlich war ich bis vor Kurzem selbst eine. Augenzwinkern Allerdings soll mir auch "Unionsminister" recht sein.

Ad 3. Unbedingt. Ich war der Meinung, das bereits entsprechend gesagt zu haben, finde den entsprechenden Beitrag aber nicht mehr. Für eine Öffnung spricht in meinen Augen jedes entscheidende Kriterium:

- Identifikation. Ich kann mir nicht vorstellen, dass UniLex in das öffentliche Bewusstsein vordringt und genutzt wird, wenn nicht jeder sich durch Mitarbeit beteiligen kann. Ein Lexikon ohne Nutzer ist aber nur eine Verschwendung von Arbeit.

- Umfang. Wenn nur wir beide oder die Mitglieder der Unionsstiftung an UniLex mitarbeiten, würden wir Jahre brauchen, um nur die Gegenwart ordentlich abzubilden. Mein Hauptaugenmerk zur Mitarbeit in der DU ist die Politik, nicht die Erstellung eines Lexikons.

- Qualität. Ich halte den Glauben, dass ein Autorenkreis die notwendige Qualität sicherstellen könnte, für einen Irrglauben. Viele Ereignisse können leider nur durch Zeitzeugenberichte rekonstruiert werden, weil Foren und Webseiten verschwinden. Dabei werden sich unweigerlich Fehler einschleichen. Wenn ich als Leser einen Fehler bemerke, korrigiere ich ihn sogleich, wenn ich kann. Wenn ich dafür erst jemandem eine PN schreiben und darauf hoffen muss, dass er eine Korrektur vornimmt - well, so wichtig ist es mir dann auch wieder nicht.

Ich kenne auch kein ausländisches Lexikon, in dem die Mitarbeit für alle zu einer Verminderung einer der oben genannten Punkt geführt hätte. Ich will Ihre Bedenken nicht vorwegnehmen, aber all jene, die mir einfielen, hielte ich gegenüber den genannten Vorteilen für vernachlässigbar.



Anastasia von Metternich
Generalsekretärin des Rats der Nationen a.D.
Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
24.04.2011 12:24
Ad 2 können wir auch eine Kategorie Staatssekretär (Union) einführen. Und, korrigieren Sie mich bitte, liege ich falsch, die Staatssekretäre sind auch keine genuinen Mitglieder der Unionsregierung.

Ad 3 muss ich simoff werden. Ich habe das beim MNwiki schon gesehen und später beim LdN/EHM. Da kommen Leute und fangen mal einen Artikel und lassen den dann liegen oder klecksen irgendwas absolut Unlexikalisches hin oder editieren wie wild jeden einzelnen Satz in die Datenbank. Das möchte ich in jedem Fall vermeiden. Da möchte ich dich aber auch auf meiner Seite wissen, der regelmäßig die Änderungen an den Artikeln auf ihre Qualität überprüft. In jedem Fall wird man sich aber anmelden müssen um mitmachen zu können. Davon rücke ich nicht ab.



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Anastasia von Metternich
Mitglied
24.04.2011 14:23
Ad 2 bin ich immer davon ausgegangen, dass zumindest Staatssekretäre im Unionskanzleramt der Unionsregierung angehören (sonst hätte ich im Unionsparlament regelmäßig die Geschäftsordnung gebrochen Augenzwinkern ). Allerdings sollen nur Unionsminister mir recht sein, die meisten Staatssekretäre waren ja nur zum Schmuck.

Ad 3 kann ich meine aktive Mitwirkung an der Qualitätskontrolle und Textrevision zusichern. Sowas liegt mir, das mache RL-beruflich, insofern kein Problem. Wie gesagt glaube ich schlicht nicht, dass ein "Redaktionsteam" in der Lage wäre, diese Aufgaben zu übernehmen.

Das mit der Anmeldung sowieso, ansonsten hätten wir ruck-zuck ein Spamproblem.



Anastasia von Metternich
Generalsekretärin des Rats der Nationen a.D.
Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
24.04.2011 14:34
Na, dann vielleicht in Vertretung des Ministers... Augenzwinkern Na, lassen wir das, es ist nicht unsere Aufgabe, die GOUP auszulegen. smile

Wir sind uns aber anscheinend mit den Rahmenbedingungen für das Wiki einig. Wie Sie vielleicht schon gesehen habe, habe ich mir bereits erlaubt, erste Navigationsleisten anzulegen.

Erstellen Sie als nächsten Schritt die Vorlagen für die verschiedenen Artikelarten? Dann würde das Wiki für die Öffentlichkeit freigegeben werden.



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Anastasia von Metternich
Mitglied
24.04.2011 14:55
Das übernehme ich sehr gerne. Ich verweise allerdings auf meinen Zeitplan, den ich auch in der PN skizziert habe: Vor Mitte Mai habe ich wenig zeitlichen Spielraum, werde jedoch mein Bestes geben. smile



Anastasia von Metternich
Generalsekretärin des Rats der Nationen a.D.
Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
13.06.2011 14:55
Ich möchte hier nochmal nachhaken. smile



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Roldem
Christine Rothermund
Christine Rothermund Christine Rothermund
Researcher
19.06.2011 19:35
Ich habe mal den Artikel von Fabian Montary gemäß den Vorgaben umgeschrieben. Trifft das soweit bezüglich der formalen Struktur auf Zustimmung?



Dr. Christine L. Rothermund
Research Fellow am MU Roldemian Institute for History
Mitglied des Wissenschaftlichen Kollegiums der Unionskulturstiftung

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Christine Rothermund: 19.06.2011 19:35.

Anastasia von Metternich
Mitglied
19.06.2011 19:46
Das wird dir jetzt nicht gefallen, aber: Ich bekomme eine Warnung vor einem Trojanischen Pferd.



Anastasia von Metternich
Generalsekretärin des Rats der Nationen a.D.
Roldem
Christine Rothermund
Christine Rothermund Christine Rothermund
Researcher
19.06.2011 19:54
Schon wieder. Na, dann spiele ich jetzt nochmal fix das Skript auf und dann hast du einige Minuten oder Stunden Zeit ehe sich das Pferd reinstalliert...



Dr. Christine L. Rothermund
Research Fellow am MU Roldemian Institute for History
Mitglied des Wissenschaftlichen Kollegiums der Unionskulturstiftung

Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
25.06.2011 23:23
Jetzt sollte es in diesem Wiki einwandfrei funktionieren.



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Lord Macshire
Grünschnabel
25.07.2011 11:37
Zitat:
Original von Fabian Montary
Enzyklopädie der Demokratischen Union (EDU)

Mein Favorit wegen der Abkürzung: EDU (=EDUcation), passt meiner Meinung nach sehr gut. Augenzwinkern

Zitat:
Unionslexikon (UL/UniLex)

Assoziiere ich irgendwie weniger mit einer Enzyklopädie als mit Gesetzen.



SRM
Foren Gott
02.08.2011 17:27
So, dann wollen wir mal. Mein Plan bzgl. des Museums sollte entweder auf einer Myspace-Basis oder in einem Wiki erfolgen. Wie ist denn hier der Stand? Ist dieses bereits aufgesetzt?

Zu Beginn können wir die Struktur sehr einfach belassen, ausbauen kann man es im nachhinein immer noch.



TRÄGER DES WALRITTERORDEN
KOMMANDEUR - EHRENLEGION
VORSTANDSVORSITZ - SPE HOLDING



Salbor-Katista
Bonvivant Hajo Poppinga
Hajo Poppinga Hajo Poppinga
ubi spiritus domini ibi libertas!
02.08.2011 19:50
In dem Thread ist die Struktur für das Wiki quasi komplett besprochen.

Zitat:
Original von Fabian Montary
Jetzt sollte es in diesem Wiki einwandfrei funktionieren.


Hinter dem Link verbirgt sich das Wiki.



Prof. Hajo Poppinga, VK.
Seniler Staatsmann
SRM
Foren Gott
02.08.2011 19:59
Zitat:
Original von Hajo Poppinga
In dem Thread ist die Struktur für das Wiki quasi komplett besprochen.

Zitat:
Original von Fabian Montary
Jetzt sollte es in diesem Wiki einwandfrei funktionieren.


Hinter dem Link verbirgt sich das Wiki.

Ja das mag ja sein, aber das ist doch noch kein Kultur-Wiki für ein Museum. Und die Dateien sind ja nur irgendwie hochgeladen und nicht klassifiziert.

Mir schwebte eher eine deutlich einfachere Klassifizierung vor: Politik Inland, Politiik Ausland, Sport, Personen, Bildung,...

Ich glaube, ihr geht das Thema zu globalgalaktisch an. Haltet es lieber kleiner, dann lässt es sich auch leichter warten.



TRÄGER DES WALRITTERORDEN
KOMMANDEUR - EHRENLEGION
VORSTANDSVORSITZ - SPE HOLDING



Salbor-Katista
Bonvivant Hajo Poppinga
Hajo Poppinga Hajo Poppinga
ubi spiritus domini ibi libertas!
02.08.2011 20:04
Ich weiß jetzt nicht, in welcher Form der Kollege Montary die älteren Sachen bereits archiviert hat. Vielleicht läßt sich das ja unter einen Hut bringen?



Prof. Hajo Poppinga, VK.
Seniler Staatsmann
SRM
Foren Gott
02.08.2011 20:06
Wir wollen die Dokumente ja der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Dafür muss die Kategoriewahl einfach gestaltet sein. Derzeitig wüsste ich gar nicht, wo ich meine ganzen Sachen reinpacken sollte.



TRÄGER DES WALRITTERORDEN
KOMMANDEUR - EHRENLEGION
VORSTANDSVORSITZ - SPE HOLDING



Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
07.08.2011 23:39
Das Wiki soll demnächst auch öffentlich anlaufen. Die bereits vorhandenen Bilder werden auch noch kategorisiert. Bevor aber der reguläre Betrieb startet, wird das Kollegium noch die Vorlagen erstellen. Als Museum ist das Wiki nicht gedacht. Dort sollen alle auf Unions- und Landesebene relevanten Persönlichkeiten, Institutionen, Wirtschaftsunternehmen, Vereine und Verbände auftauchen. Wenn ihr einen Rundgang haben wollt, dann müssten wir auch erst einmal die bestehenden Daten aufbereiten und zusammenfügen. Als Grundlagen sollen dann die Artikel im Wiki dienen. Jetzt mal auf die Schnelle bis zum 18. August so eine Ausstellung zu konzipieren ist nicht mehr zu stämmen. Woher auch die Daten nehmen, wenn sie noch überall verstreut sind?

Möglich ist bis dahin die Bereitstellung der bereits archivierten Webseiten, die ihr hier finden könnt.



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Salbor-Katista
Bonvivant Hajo Poppinga
Hajo Poppinga Hajo Poppinga
ubi spiritus domini ibi libertas!
01.10.2011 19:44
Irgendwie habe ich den Link nicht gefunden, wo man sich als Benutzer registrieren kann. Falls man nur auf Antrag einen Account erhält: Kann ich bitte einen haben? Augenzwinkern



Prof. Hajo Poppinga, VK.
Seniler Staatsmann
Salbor-Katista
Bonvivant Hajo Poppinga
Hajo Poppinga Hajo Poppinga
ubi spiritus domini ibi libertas!
04.10.2011 17:37
Als Reaktion hierauf:

Da das vor allem, ausschließlich? Augenzwinkern , an mich adresssiert sein dürfte: Das mit der Vorschaufunktion nehme ich mir zu Herzen, die Kategorisierung auch. Wenn da Artikel nur hineinsollen, wenn Sie fertig sind - gibt es eine Möglichkeit, die irgendwo zwischenzuspeichern bzw. in einer Art "Spielwiese" abzulegen? Ich habe jetzt nicht immer Zeit, mich einen Nachmittag an so einen Artikel zu setzen. Oder sollen die Artikel dann ggf. hier in der Stiftung vorbereitet werden?

Ansonsten könnten wir von der Stiftung her ja vielleicht Muster für Personen-, Stadt- und Landeinträge bereitstellen?



Prof. Hajo Poppinga, VK.
Seniler Staatsmann
Roldem
Fabian Montary
Fabian Montary Fabian Montary
Just curious...
04.10.2011 18:41
Zitat:
Original von Hajo Poppinga
Wenn da Artikel nur hineinsollen, wenn Sie fertig sind - gibt es eine Möglichkeit, die irgendwo zwischenzuspeichern bzw. in einer Art "Spielwiese" abzulegen? Ich habe jetzt nicht immer Zeit, mich einen Nachmittag an so einen Artikel zu setzen.

Deine Festplatte. Augenzwinkern Also, du kannst den Artikel ja im Wiki bearbeiten und mit Vorschaufunktion schauen, ob es so aussieht wie es soll und dann den Artikel im TXT-/DOC-/ODT-Format auf deine Festplatte speichern ...

Zitat:
Original von Hajo Poppinga
Oder sollen die Artikel dann ggf. hier in der Stiftung vorbereitet werden?

... oder so. Das würde ich aber nur bei großen Artikeln machen, etwa bei Ländern, großen Städten, Parteien relevanten Ereignissen, Gesetzen, Verträgen, Gerichtsentscheidungen oder wichtigen Personen aus der Vergangenheit, die hier nicht mehr mitspielen (nicht enumerativ), aber rekonstruiert werden sollten.

Zitat:
Original von Hajo Poppinga
Ansonsten könnten wir von der Stiftung her ja vielleicht Muster für Personen-, Stadt- und Landeinträge bereitstellen?

Richtig, das ist noch das Ziel vor der Öffnung für alle interessierten Nutzer, diese bereitzustellen.



Professor Dr. Dr. Fabian Montary OEL MP HCR RM
Präsident der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte
Prodekan des Roldemian Institute for History an der Montary University
Mitglied des Parlaments von Roldem für den Wahlkreis Western City of Montary
Honorarkonsul der Republik Roldem im Dominion Cranberra (zum Honorarkonsulat)



Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Demokratische Union » Unionsländer » Land Salbor-Katista » Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte » Vorschlag: Wiki