Demokratische Union » Sim-Off » Archiv » Staat Sebulon » Aktuelle Informationen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Aktuelle Informationen
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Shiri Gurion
Botschafterin
24.04.2007 17:57 Aktuelle Informationen


Hier veröffentlicht die Botschafterin aktuelle Informationen aus Sebulon



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shiri Gurion: 14.06.2007 09:12.

Shiri Gurion
Botschafterin
24.04.2007 17:59
Salem, 6 Iyyar 5767:

- Premierminister Vandenberg verkündet das "Gesetz zur Ratifizierung des Grundlagenvertrages mit der Demokratischen Union"

- Die neue sozialdemokratische Partei "Mapaz" konstituiert sich und möchte die Linke in Sebulon neu beleben.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
24.04.2007 21:18
Salem/Astoria City, 6 Iyyar 5767

- John David Vandenberg hinterlegt beim Rat der Nationen die Ratifikationsurkunden über die Charta des Rates der Nationen und der Konvention über die Völkerrechtssubjekte und stellt damit den Antrag auf Vollmitgliedschaft Sebulons.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
29.04.2007 19:29
Salem, 11 Iyyar 5767

- Premierminister Vandenberg gab heute bekannt, dass sich Sebulon in der neuerlichen Futunakrise neutral verhalten wird. Sebulon wird nur die Einsatzbereitschaft der sebulonischen Streitkräfte erhöhen, da eventuell mit einem Erstschlag Futunas gerechnet wird.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
05.05.2007 22:56
Salem, 17 Iyyar 5767
Zusammenfassung der letzten Woche

- 1. Mai: Mit Rabbiner Jehuda Ben Aharon hat der Staat endlich ein neues geistliches Staatsoberhaupt gefunden. Der Sanhedrin, das religiöse Oberhaus der sebulonischen Nationalversammlung bestimmte den 68-jährigen einstimmig zum neuen Kohen Hagadól (Hohepriester) und damit zum Nachfolger des verstorbenen Zachari Ben Esra sel.A.

- 2. Mai: Erstmals in der Geschichte der neuen Verfassung Sebulons weist der Sanhedrin ein von der Knesset verabschiedetes Gesetz zurück und ermächtigt Hohepriester Jehuda Ben Aharon, sein Veto einzulegen. Grund: Dem Sanhedrin fehlt in dem vorgeschlagenen Entwurf für die Nationalhymne, die "Hatikva" (imp. "Hoffnung"), ein eindeutiger G'ttesbezug.

- 3. Mai: Das Rat der Nationen nimmt das sebulonische Gesuch auf Vollmitgliedschaft in diesem Gremium ohne Einsprüche an. Rosch Hamemschala (Premierminister) John David Vandenberg (Am Ehad) nahm vorerst das stimmberechtigte Mandat war

- 5. Mai: Die sozialistische/sozialdemokratische "Partei der Arbeiter des Landes Sebulon" (Mapaz) wählt mit Shiri Gurion ihre erste ordentliche Vorsitzende. Die Botschafterin löst damit Parteigründer und Interimsparteichef Yussel Kishon ab.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
13.05.2007 13:28
Salem, 25 Iyyar 5767
Zusammenfassung der letzten Woche

- 6. Mai bis heute: Rosch Haknesset (Präsient der Knesset) Benjamin Rosenthal (Am Ehad) plädiert in der Knesset mit einem Gesetzantrag für eine Halbierung der bisher zweiwöchigen Wartefrist von Nichtjuden bei der Erteilung der Staatsbürgerschaft. Damit löst er eine kontroverse Diskussion mit Rosch Hamemschala (Premierminister) John David Vandenberg (Am Ehad) aus. Shiri Gurion (Mapaz) stellt sich hinter Rosenthal.

- 9. Mai: Die hulländische Außenministerin Suzanne Veerman erscheint zum Staatsbesuch. Ihr folgt am 12. Mai die auroranische Außenministerin Nixie Clock. Beide Besuche dienen zur ersten Kontaktaufnahme.

- 10. Mai: In der Knesset beginnt die Abstimmung über einen Grundlagenvertrag mit dem Royaume de Barnstorvie. Inhaltlich sieht dieser einen Botschafteraustausch, all 4 Monate stattfindende Regierungskonsultationen, Minderheitenschutz der barnstorvische Juden und verstärkte Koperation im Sicherheitsbereich vor.

- 13. Mai: Rosch Hamemschala John David Vandenberg (Am Ehad) verkündet das "Gesetz über die Staatssymbole". Damit wird die bisherige Nationalflagge ersetzt durch folgende:



Staats- und Dienstflagge:


Wappen:


Die Entwürfe gingen auf die hulländische Firma "Irlado" zurück.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shiri Gurion: 13.05.2007 19:22.

Shiri Gurion
Botschafterin
20.05.2007 20:11
Salem, 3 Sivan 5767
Zusammenfassung der letzten Woche

- 13. Mai: Die Nationale Volkszählung startet. Sie geht bis 18. Mai. Mehrere Bürger, darunter Ex-Außenminister Pinchas Seligmann (parteilos), werden ausgebürgert.

- 15. Mai: Mit einiger Überraschung registriert man in Salem, dass Premierminister John David Vandenberg (Am Ehad) in den neuzubildenden Menschenrechtsausschuß des RdN gewählt wurde. Kurz drauf entbrennt eine innenpolitische Debatte um ungleiche Einbürgerungsformalitäten für Juden und Nichtjuden (>>Stichwort: "Rückkehrgesetz"). Der Wortführer der harnarisches Minderheit im Land Ismael Abkün bezeichnet Premierminister Vandenberg als "Heuchler" in Sachen Menschenrechte.

- 17. Mai: Mit Ariel "Arik" Talberg findet der Sebulonische Fußballverband (SFA) endlich einen Nationaltrainer. Der "neue" meldet die sebulonische Nationalmannschaft sogleich bei den anstehenden Antica-Meisterschaften in Gran Novara an.

- 20. Mai: Wahlleiter und Knessetpräsident Benjamin Rosenthal (Am Ehad) kündigt für den 3. bis 8. Juni 2007 Wahlen für die Knesset und das Amt des Rosch Hamemschala an. Diese Wahl verspricht spannend zu werden, da Amtsinhaber nicht direkt wiedergewählt werden dürfen. Damit endet die Amtsperiode von Premierminister Vandenberg.

- 20. Mai: Im Vorfeld der Wahlen gibt das parteilose Knessetmitglied Ariel "Arik" Talberg die Gründung der überpartelichen Wählervereinigung "Zedeck" (Gerechtigkeit) bekannt und verlangt unter anderem die Einführung des Harnarisches als gleichberechtigte Amtssprache



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shiri Gurion: 20.05.2007 22:01.

Shiri Gurion
Botschafterin
30.05.2007 17:13
Salem, 13 Sivan 5767

- 29. Mai: Königin Josephine von Barnstorvia trifft zu einem kurzen Staatsbesuch in Salem ein. Grund ist die feierliche Unterzeichnung des Grundlagenvertrages zwischen der jüdischen Republik und dem Königreich.

- 30. Mai: Der Sanhedrin beschließt nach mehrwöchigen Beratungen ein Veto gegen das Wehrgesetz. Grund ist die fehlende Regelung für Verteidigung und Angriff durch sebulonische Streitkräfte am Schabbat.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
03.06.2007 21:57
Salem, 17 Sivan 5767
Zusammenfassung der letzten Tage

- 31. Mai: Die heiße Phase des Wahlkampfes entbrennt. Als weitere Kandidatin für das Amt des Rosch Hamemschala stellt sich Shiri Gurion (Mapaz) zur Wahl, wird aber aus formalen Gründen abgelehnt. Nicht desto trotz hält sie eine flammende Wahlkampfrede vor Anhängern der Sozialisten in Salem. Sie fordert unter anderem den Abbruch der Beziehungen zu Barnstorvia.

- 1. Juni: Großer Jubel über die 6:1 Vorrundensieg gegen Caskar. Damit gewinnt Sebulon vor Kaysteran am 3. Juni die Vorrunde in Gruppe D und trifft im Viertelfinale am 5. Juni auf Tauern.

- 3. Juni: Der Kandidat der liberal-konservativen Am Ehad, Moshe Ben Ephraim, hält eine programmatische Rede zur Wahl. Er verweist auf die innen- und außenpolitischen Erfolge der Regierung John D. Vandenberg und auf seine Arbeit als Innenminister.

- 3. Juni: Wahlbeginn: Die Sozialisten um Shiri Gurion rufen zur Wahl von Ariel "Arik" Talberg, Kandidat des überparteilichen Wahlbündnisses "ZEDECK" (Gerechtigkeit) auf. Allgemein wird jedoch ein klarer Sieg von Moshe Ben Ephraim (Am Ehad) erwartet.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
08.06.2007 13:02
Salem, 22 Sivan 5767

Heute gingen in Sebulon die Wahlen zu Ende. Sie brachten folgendes Ergebnis:

Am heutigen Freitag vormittag gingen die Wahlen im Staat Sebulon zu Ende. Gewählt wurden eine neue Knesset und ein neuer Rosch Hamemschala. Amtsinhaber John David Vandenberg durfte laut Verfassung nicht wieder antreten. Um seine Nachfolge bewarben sich Innenminister Moshe Ben Ephraim, und der Fußballnationaltrainer und Schriftsteller Ariel "Arik" Talberg.

Hier die Ergebnisse:

Knesset:

Mapaz 16,7% - 20 Mandate
Zedeck 25,0% - 30 Mandate
Am Ehad 58,3% - 70 Mandate

Rosch Hamemschala:

Ariel Talberg, Zedeck: 25,0%
Moshe Ben Ephraim, Am Ehad: 75,0%

Parteienerklärung:
Mapaz - Partei der Arbeiter des Landes Sebulon, sozialistische Partei
Zedeck - "Gerechtigkeit", unabhängige und ideologiefreie Wählervereinigung
Am Ehad - "Eine Nation", liberal-konservative Partei



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
17.06.2007 16:24
Salem, 1 Tammuz 5767
Zusammenfassung der letzten Woche

- 11. Juni: Die neue Knesset konstituiert sich. Bei der Wahl zum Knessetpräsidenten (Rosch Haknesset) kommt es zur Kampfabstimmung zwischen Benjamin Rosenthal (Am Ehad) und Ismael Akbün (Zedeck-Wählervereinigung). Damit kandidiert erstmal in der Geschichte des Parlamentes ein Nichtjude für dieses Amt. Rosenthal kann jedoch auf die volle Unterstützung der Mehrheitsfraktion bauen und erhält 70 Stimmen, Akbün 50 (und damit die Stimmen der gesamten Opposition). Als Sgan Rosch Haknesset wird Shiri Gurion von der sozialistischen Arbeiterpartei Mapaz gewählt, 50 Stimmen werden für sie abgegeben.

- 14. Juni: Rosch Haknesset Benjamin Rosenthal stellt die Minister (Sarim) von Rosch Hamemschala Moshe Ben Ephraim (beide Am Ehad) en bloc zur Abstimmung.

- 17. Juni: Kohen Hagadol Jehuda Ben Aharon ernennt formal die zuvor von der Knesset abgesegneten Sarim.
Das Kabinett setzt sich nun wie folgt zusammen:
  • Rosch Hamemschala und Sar Hadatot (Religions- und Kulturminister): Moshe Ben Ephraim
  • Sar Hachuz weSarHagana (Außen- und Verteidigungsminister): John David Vandenberg
  • Sar Hapnim (Innenministerin): Naomi Abendroth
  • Sar Hamedina weSar Hasa'ad (Infrastruktur- und Sozialminister): Samuel Kirschbaum
  • Sar Hatajarut (Tourismusminister): Pierre Lagourgue

Alle Kabinettsmitglieder sind Am Ehad-Mitglieder. Mit Pierre Lagourgue befindet sich erstmals ein Nichtjude (er ist Katholik) in der neuen Regierung.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
21.08.2007 09:07
Salem, 7 Elul 5767

In der Knesset zu Salem ging die eilig anberaumte Abstimmung über einen Nachfolger des durch die Nationalversammlung (Vaad Le'umi) abgesetzten Premierministers Moshe Ben Ephraim (Am Ehad) zu Ende. Mit 54 Ja Stimmen bei keiner Enthaltung und keiner Neinstimme wurde der bisherige Handelsminister Samuel Kirschbaum (Am Ehad) zum neuen Premierminister gewählt. Nach der Verkündung des Ergebnisses durch Parlamentspräsidentin Shiri Gurion (Mapaz) ernannte das geistliche Staatsoberhaupt, Hohepriester Jehuda Ben Aharon Samuel Kirschbaum zugleich.

Nun muss sich zeigen, ob Sebulon damit seine anhaltende Regierungskrise überwinden kann.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
21.08.2007 19:54
Salem, 7 Elul 5767

Nachdem heute der neue Premierminister Samuel Kirschbaum (Am Ehad) vereidigt wurde, gründete sich am Abend in Salem eine neue Partei. Die Mifleget ha’Hitpatchut (Partei der Entwicklung, abgekürzt “Hitpatchut”) entstand aus der Vereinigung der formals sozialistischen Partei Mapaz und der bisher unabhängigen Wählervereinigung Zedeck. Shiri Gurion (eh. Mapaz) und Ariel Talberg (eh. Zedeck) formulierten die grundlegende Ausrichtung der neuen Partei: Sozialdemokratisch und Progressiv. Die Partei, die in der Knesset über 30 Mandate verfügt, will sich konstruktiv gegenüber der Regierung zeigen, strebt jedoch mittelfristig Neuwahlen an.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Shiri Gurion
Botschafterin
23.08.2007 16:08
Salem, 9 Elul 5767

In einer spektakulären Ankündigung hat Rosch Haknesset Shiri Gurion (Hitpatchut) heute zahlreichen Mitgliedern der Knesset die Mitgliedschaft entzogen. Betroffen sind die ehemaligen Minister Abendroth und Lagourgue, der ehemalige Knessetpräsident Rosenthal, die Botschafterin und Am Ehad-Generalsekretärin Weitzmann, sowie die beiden ehemaligen Zedeck-Abgeordneten Akbün und Azthiari. Dem voraus gegangen war jeweils das unentschuldigte Fehlen von mehr als 10 Tagen. Dies führt gemäß der Geschäftsordnung zum Verlust der Mitgliedschaft.
Damit gehen deren Mandate auf die 4 verbliebenen Mitglieder über und die Knesset ist wieder vollständig mit 120 Stimmen beschlussfähig.



Shiri Gurion
Staat Sebulon

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Demokratische Union » Sim-Off » Archiv » Staat Sebulon » Aktuelle Informationen