Demokratische Union » Unionsländer » Land Salbor-Katista » Stiftungsinstitut für Salborianistik » Sprachen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Sprachen
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Linda Dahlia
Tripel-As
20.04.2007 13:44 Sprachen
Hallo Freunde!

Wie ihr wisst, leite ich derzeit eine Sprachenkonferenz. Wir wollen einfach versuchen, alle Sprachen der Welt zu überblicken und in ein geordnetes System zu bringen. Daher interessiert es mich, was hier in Salbor gesprochen wird. Ich gehe mal davon aus, dass Imperianisch (Standarddeutsch), ebenso wie Nöresundisch (Schwedisch mit norwegischem Einfluss) dabei eine Rolle spielen. Was ist also noch wichtig, was müssen wir noch berücksichtigen?
Gibt es denn ein "Salboranisch", dass das "gemeine Volk", also die Oma aus dem ersten Stock spricht, wenn ja, was wäre dazu die RL-Entsprechung?

Liebe Grüße,

Linda



William Butcher
Mitglied der Inquisition
20.04.2007 14:12
Dänisch?



William Butcher
Präsident der Unionspolizei
Metzgermeister
Mahina Burmeester
Mitglied
20.04.2007 16:33
Das wäre durchaus logisch, da sich nur wenige Seemeilen entfernt Vearmark befindet. Im Nordwesten könnte also durchaus vearisch gesprochen werden.




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mahina Burmeester: 20.04.2007 16:33.

Linda Dahlia
Tripel-As
22.04.2007 13:34
Was sagen denn die Damen und Herren Einheimischen dazu?



Lars Gustafsson
Routinier
22.04.2007 13:42
Na ja, Vearmark befindet sich dann doch ein paar Seemeilen mehr nördlich.

Also eine abgewandelte Form von nøresundisch würde ich schon als "Salboranisch" bezeichnen. Nøresund grenzt im Norden ja direkt an Salbor, und da ist der Einfluss doch größer als durch Vearmark.



Lars Gustafsson
Träger des Ordens "Held der Arbeit"
Patrick van Bloemberg-Behrens
Important Bunny
22.04.2007 15:10
Wir hatten mal besprochen, dass es in Salbor schwedische, norwegische, finländische, dänische und auch eine isländische Region gibt. Daher müsste es auch viele verschiedene Sparchen geben. Nur sind wir da damals nicht weitergekommen.



Patrick van Bloemberg-Behrens
Regierender Bürgermeister der Unionshauptstadt Manuri
Sprecher der Grünen Offensive Salbor-Katista


Lars Gustafsson
Routinier
22.04.2007 15:14
Zitat:
Original von Patrick Behrens-Nilsson
finländische

Was bitte?

Ich denke aber, dass das ein paar Sprachen zu viel sind.



Lars Gustafsson
Träger des Ordens "Held der Arbeit"
Patrick van Bloemberg-Behrens
Important Bunny
22.04.2007 15:28
Heißt das nicht so?


Fiete hatte ja mal gesagt er wolle die Uni umgestalten zur Ausgestaltungs-"Anstalt". Aber er ist ja im Moment verhindert rl.



Patrick van Bloemberg-Behrens
Regierender Bürgermeister der Unionshauptstadt Manuri
Sprecher der Grünen Offensive Salbor-Katista


Lars Gustafsson
Routinier
22.04.2007 15:33
Zitat:
Original von Patrick Behrens-Nilsson
Heißt das nicht so?

Nein, es heißt finnisch.



Lars Gustafsson
Träger des Ordens "Held der Arbeit"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars Gustafsson: 22.04.2007 15:33.

Jonathan Metternich Hughes
Fürst der Finsternis
22.04.2007 20:05
Sim-Off: Das musste er doch auch bei Wikipedia nachgucken. großes Grinsen




JONATHAN METTERNICH HUGHES
Duke of Osbury, Earl of Alsted and Baron Hughes
Fürst von Metternich
General Secretary of the League of Nations
Unionskanzler a.D.
Unionsminister des Auswärtigen a.D.
Imperialkanzler a.D.
Former Prime Minister of Roldem

Linda Dahlia
Tripel-As
22.04.2007 21:08
Zitat:
Original von Patrick Behrens-Nilsson
Wir hatten mal besprochen, dass es in Salbor schwedische, norwegische, finländische, dänische und auch eine isländische Region gibt. Daher müsste es auch viele verschiedene Sparchen geben. Nur sind wir da damals nicht weitergekommen.

Meinst du nicht, dass ihr euch damit nicht etwas übernehmt, einfach mal ganz Skandinavien in ein Unionsland zu pressen?



Mahina Burmeester
Mitglied
23.04.2007 09:54
Zitat:
Original von Linda Dahlia
Meinst du nicht, dass ihr euch damit nicht etwas übernehmt, einfach mal ganz Skandinavien in ein Unionsland zu pressen?


Die Diskussion wurde damals in der Ausgestaltungsphase auch schon mal geführt. Ich halte das auch für viel zu viel, aber offenbar wurde das so mehrheitlich gewünscht.




William Butcher
Mitglied der Inquisition
23.04.2007 10:35
Also zumindest Finnisch hat nichts mit den nordischen Sprachen zutun.



William Butcher
Präsident der Unionspolizei
Metzgermeister
Linda Dahlia
Tripel-As
23.04.2007 16:48
Die Ausgestaltung soll hier aber ja auch gar nicht groß Thema sein, mich interessiert letztlich nur, ob es nun eine "Salbor(i)anische Sprache" gibt, was dann deren RL-Vorbild wäre, oder ob eben eher nur Fremdsprachen, wie das Imperianische, Vearische und Nöresundische gesprochen werden.
Herr Schulze?



Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Demokratische Union » Unionsländer » Land Salbor-Katista » Stiftungsinstitut für Salborianistik » Sprachen