Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
-- Land Salbor-Katista (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=25)
--- Katista: Hier wohnt Helen Bont (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=47)
Geschrieben von kapuczynski am 21.03.2007 um 21:55:
Besuchen Sie doch mal das Denkmal von de la Scarpa, dort ist alles in einem schicken Granitblock eingemeisselt. Es könnte jedoch sein, dass dieser Teil Katistas nicht mehr existiert
Geschrieben von Marko Untrial am 21.03.2007 um 21:56:
Zitat: |
Original von kapuczynski
Besuchen Sie doch mal das Denkmal von de la Scarpa, dort ist alles in einem schicken Granitblock eingemeisselt. |
Ich habe es gerade so im Gefühl, das der Herr Kommunist war?
Geschrieben von Hermann von Isengard am 21.03.2007 um 21:57:
De la Scarpa klingt nach coloneiischem Großgrundbesitzer.
Geschrieben von kapuczynski am 21.03.2007 um 22:00:
Einer der führenden Mitglieder der KPR. Vater, Freund, Naturliebhaber und nicht zuletzt Bürgermeister einer der wunderschönsten Städte Katistas.
Geschrieben von Hermann von Isengard am 21.03.2007 um 22:05:
Zitat: |
Original von kapuczynski
Einer der führenden Mitglieder der KPR. |
Einer der beiden?
Geschrieben von kapuczynski am 21.03.2007 um 22:09:
Zur dieser Zeit gab es genau 3 Vorsitzende, ausserdem mehrere freiwillige Genossen für schwierige Aufgaben
Geschrieben von Hermann von Isengard am 22.03.2007 um 09:03:
Diese Zeit ist scheinbar vorbei.
Geschrieben von Helen Bont am 22.03.2007 um 15:47:
Nachdem Helen Bont gemeisam mit ein paar Parteifreunden über "union24" das amtliche Endergbnis der Wahl erfahren hat, tritt sie vor das Haus, um dort zu ihren Anhängern und Parteifreunden zu sprechen, die sich dort in nicht geringer Zahl versammelt haben.
Liebe Freunde, auch wenn es nicht gereicht hat, so haben wir doch ein gutes Ergebnis geholt. Für dieses Ergebnis haben wir alle miteinander hart gearbeitet und hart gekämpft. Daher gilt Euch heute mein besonderer Dank; Euch, die Ihr unermüdlich Plakate geklebt und an Informationsständen für unsere Politik für ein modernes und menschliches Katista geworben habt.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Wählerinnen und Wählern, die mir ihr Vertrauen bei dieser Wahl gegeben haben, und die so zum Ausdruck gebracht haben, dass sie bereit sind, gemeinsam mit uns den Weg der Erneuerung und des Fortschritts, aber auch der Heimatverbundenheit und der Menschlichkeit zu gehen.
Liebe Freunde, auch wenn es im ersten Anlauf nicht gereicht hat, so lasst uns nicht entmutigt aufgeben. Wir haben gekämpft, und wir haben ein gutes Ergebnis erzielt, denn es lohnt es sich für unser Katista zu kämpfen, um die besseren Ideen zu streiten und sich für eines modernes und menschliches Katista einzusetzen.
Ich habe aber auch eine Botschaft an die Menschen, die sich entschlossen haben, mir bei diesem Wahlgang ihre Stimme nicht zu geben. Dies ist natürlich ihr gutes Recht, und ich versichere Ihnen, dass ich die Letzte sein werde, die diese, Ihre Entscheidung kritisiert, zumal ich ein Programm vorgelegt habe, welches viel Neues bringt und vielleicht auch hier und da dazu animiert, alte vertraute Pfade zu verlassen und neue Ideen zuzulassen. Ich bin mir bewusst, dass Veränderungen bei vielen Menschen Ängste und Sorgen auslösen, und ich versichere Ihnen, dass ich diese Sorgen und Ängste ernst nehme.
Genauso wie ich diese Sorgen und Ängste ernst nehme, sage ich Ihnen, als Mitglied einer konservativen Volkspartei, aber: wenn wir nicht bereit sind, alt Bewährtes auf den Prüfstand zu stellen, und dort, wo notwendig, Korrekturen vornehmen, dann werden wir unsere Zukunftsfähigkeit für einen langen Zeitraum verlieren.
Liebe Freunde, ich habe vor Kurzem dem Wahlleiter, Herrn Behrens, dem ich an dieser Stelle für seine gute und unparteiische Arbeit danken möchte, mitgeteilt, dass ich für eine zweite Wahlrunde bereitstehen werde. Lasst uns gemeinsam auch diese zweite Hürde bestehen, für ein modernes und menschliches Katista - ich Danke Euch!
Geschrieben von Hermann von Isengard am 22.03.2007 um 17:27:
Geschrieben von Helen Bont am 19.04.2007 um 19:24:
Nach drei anstrengenden Wahlrunden gönnt sich Helen erst einmal etwas Ruhe. Sie wird sich nachher etwas frisch machen, damit sie bereit ist, wenn sie den Amtseid als neues Mitglied des Unionsparlament leisten muss.
Geschrieben von Helen Bont am 25.04.2009 um 15:43:
Da das Unionsparlament derzeit blockiert ist, hat sich Helen Bont in ihr Haus zurückgezogen, wo sie weiter an dem Papier des RdN-Friedenstruppen-Ausschusses arbeitet.
Geschrieben von Helen Bont am 27.05.2009 um 13:57:
Ist mal wiueder zu hause, wo sie entspannt darauf wartet, dass alle Mitglieder des RdN-Friedenstruppenausschusses über den fertigen Entwurf abgestimmt haben.e
Geschrieben von Helen Bont am 05.06.2009 um 12:09:
Nachdem sie dem RdN-Generalsekretär den Protokollentwurf für die Einführung einer RdN-Friedenstruppe übermittelt hat, hat sich Helen Bont für eine kurze Erholungspause nach hause zurückgezogen.
Geschrieben von Palin Waylan-Majere am 05.06.2009 um 21:09:
*lässt Frau Bont einen Brief zukommen*
Sehr geehrte Frau Bont,
der von Ihnen protegierte Senator Bergmann hat heute verkündet, dass er dem Volk von Atraverdo "von Ganzem Herzen" einen "Sturm aus Feuer, Schwefel und Blut" wünscht (
Nachweis). Stellen Sie sich so vor, dass dieser Herr in sein Amt "hineinwächst"?
Mit freundlichen Grüßen
Palin Waylan-Majere
Geschrieben von Tatjana Bont am 09.06.2009 um 08:40:
Nachdem sie sich ein Buch über die Einführung in die Rechtswissenschaften gekauft hat, macht es sich Tatjana Bont im Wohnzimmer bequem, wo sie anfanängt das Buch zu lesen.
Geschrieben von Helen Bont am 17.07.2009 um 12:11:
Sitzt an ihrem schreibtisch und bereitet sich auf die morgige Pressekonferenz vor.
Geschrieben von Helen Bont am 17.12.2011 um 09:40:
Nach ihrer Rückkehr aus dem Krankenhaus sitzt Helen Bont an ihrem Schreibtisch und informiert sich über das Internet, was sich in der Demokratischen Union so alles getan hat. Schließlich dürfte sie eine Menge verpasst haben.
Geschrieben von Helen Bont am 18.12.2011 um 11:58:
Macht, begleitet von ihrer Tochter Tatjana, einen längeren Spaziergang. Zwar ist Bont noch etwas wackelig auf den Beinen, aber, so denkt sie sich, je mehr sie sich bewegt, um so standfester wird sie wieder.
Geschrieben von Helen Bont am 19.12.2011 um 09:59:
Liest die internationalen Nachrichten. ... Astor will den RdN verlassen, Bürgerkrieg in Nambewe, etc ... als sie fertig ist, greift Helen zum Telefon und wählt die Telefonnummer des Auswärtigen Amtes, um Ihren Stab zu einer Lagebesprechung zusammen rufen zu lassen. Mitten im Wählen fällt ihr plötzlich ein, dass sie ja gar nicht mehr im Amt ist ... mist ... lässt den Hörer wieder auf die Gabel fallen und lehnt sich in ihrem Sessel zurück...
Hoffentlich wird ihr Mitgliedschaftsantrag bei der KDU schnell bearbeitet. So einfach rumsitzen und nichts tun ist geht ihr gehörig gegen den Strich...
Vielleicht sollte sie wenigstens Mjanja anrufen - so von privat zu privat - und sich erkundigen, wie es ihm jetzt nach der Geiselhaft geht.
Sie nimmt ihr Notizbuch zur Hand, sucht die ihr zu letzt bekannte Telefonummer von Mjanja heraus, hebt den Hörer ab und wählt die Nummer ...
Geschrieben von Alexander Krüger am 20.12.2011 um 00:07:
LAND SALBOR-KATISTA

Der Ministerpräsident
Persönlich
Frau
Helen Bont
Willkommen zurück auf Katista!
Sehr geehrte Frau Bont,
ich freue mich sehr über Ihre Wiedereinbürgerung und vorallem, dass Sie weiterhin dem Land Salbor-Katista treu bleiben.
Unser Land sucht ständig nach kompetenten Führungspersönlichkeiten. Diesbezüglich lade ich Sie gerne in mein Büro im Landespräsidium ein, um bei Tee und Keksen Näheres besprechen zu können.
Für Rückfragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Funnix, den 20. Dezember 2011 AD
Der Vorsitzende des Landespräsidiums
Ministerpräsident
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH