Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Allgemeine Foren (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=1)
-- Öffentliches Leben (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=5)
--- Ausschreibung der Wahl zum 44. Unionsparlament (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=12627)
Geschrieben von Helmut Hennrich am 15.10.2016 um 12:13:
Würde ich sehr begrüßen.
Geschrieben von Helmut Hennrich am 17.10.2016 um 16:47:
Zitat: |
Original von Alessandro Mintoni
*so* Da nicht mit weiteren Bewerbungen gerechnet werden kann, schlage ich vor, dass wir den Urnengang vorziehen. *so* |
*so* Wie gesagt: ich bin dafür. *so*
Geschrieben von Bettina Bergbach-Schuhmacher am 22.10.2016 um 21:53:
Morgen ist der 23., Herr Mintoni...
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 22.10.2016 um 22:45:
*so* Ich kriege das Wahltool nicht in Gang. Es scheint wohl auch schon geraume Zeit nicht mehr zu funktionieren. - Ich spreche jetzt von dem Wahltool, dass Kauli ins Netz gestellt hat. Hat jemand eine Alternative zur Hand? *so*
Geschrieben von Joachim Schönefeld am 23.10.2016 um 12:18:
So: mn-wahl.de
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 23.10.2016 um 20:03:
Danke, ich werde es gleich ausprobieren.
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 23.10.2016 um 21:00:
Also, ich habe die Wahl angelegt. Da ich den Wahlzettel vor dem Versenden nicht so angezeigt bekomme, wie er in "Reinschrift" aussieht, hoffe ich mal, dass ich es so eingestellt habe, dass pro Kandidat bis zu sieben Stimmen abgegeben werden können. Sollte dies nicht der Fall sein oder ein anderer schwerwiegender Fehler auftreten, ist der zugesandte Wahlzettel als gegenstandslos zu betrachten und ich werde die Wahl neu starten (müssen).
Beginn der Wahl ist der 23.10. um 21:15
Ende der Wahl ist der 29.10. um 20:30.
Geschrieben von Helen Bont am 23.10.2016 um 21:36:
Es ist jetzt 21:36 Uhr. Ist bei jemandem der Wahlzettel angekommen?
Geschrieben von Helen Bont am 23.10.2016 um 21:41:
Ok. Bei mir ist der Wahlzettel jetzt angekommen. Scheint ein bischen länger als geplant zu dauern, bis der Wahlzettel zugestellt wird.
Geschrieben von Joachim Schönefeld am 24.10.2016 um 00:38:
Angekommen!
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 24.10.2016 um 20:03:
Zitat: |
Original von Joachim Schönefeld
Angekommen! |
Endlich mal wieder eine gute Nachricht.
Geschrieben von Helmut Hennrich am 26.10.2016 um 19:42:
Ich habe die Wahlunterlagen ebenfalls erhalten.
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 29.10.2016 um 21:58:
Das vorläufige amtliche Endergebnis 44. UP
Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahl zum
44. Unionparlament
1. Wahlbeteiligung
Es nahmen 8 von 18 Wahlberechtigte teil. Die Wahlbeteiligung liegt somit bei 44,44%.
2. Einzel- und Listenstimmen
Konservativ-Demokratischen Union (KDU): 28 Stimmen (50,00%)
Richard von Falkenfeld: 14 Stimmen (25,00%)
Helen Bont: 12 Stimmen (21,43%)
Tatjana Bont: 2 Stimmen (3,57%)
Heinz Lüneburg: 0 Stimmen (0,00%)
Rovan Trautmann: 0 Stimmen (0,00%)
Jonathan Martin: 0 Stimmen (0,00%)
Sozialdemokratische Partei der Demokratischen Union (SPDU): 21 Stimmen (37,0%)
Draga Markievic: 12 Stimmen (21,43%)
Helmut Hennrich: 9 Stimmen (16,07%)
Liste Alternative für Ratelon (LAR): 7 Stimmen (12,50%)
Joachim Schönefeld: 7 Stimmen (12,50%)
Ungültig: 0
3. Sitzverteilung
Konservativ-Demokratischen Union 3 Sitze
Richard von Falkenfeld
Helen Bont
Tatjana Bont
Sozialdemokratische Partei 3 Sitze
Draga Markievic
Helmut Hennrich
Liste Alternative für Ratelon 1 Sitze (LAR)
Joachim Schönefeld
4. Nachrücker nach §18 Wahlgesetz
Konservativ-Demokratischen Union
Heinz Lüneburg
Rovan Trautmann
Jonathan Martin
Sozialdemokratische Partei (SPDU)
keine
Liste Alternative für Ratelon (LAR)
keine
5. Anmerkungen
Die Reihenfolge der Sitzverteilung der Konservativ-Demokratischen Union folgt § 17(3) Wahlgesetz.
Der dritte Sitz der SPDU muss in einer Nachwahl besetzt werden (§ 17(4) Wahlgesetz)
6. Besondere Vorkommnisse
Keine
7. Schlussbestimmung
Mit der Vereidigung der Kandidaten nach §18 Wahlgesetz kann nach Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses begonnen werden.
Geschrieben von Joachim Schönefeld am 01.11.2016 um 21:10:
Die Alternative ist im Parlament, Freunde. Wir sind bereit für Koalitionen, sowohl mit KDU, als auch mit SPDU, solange wir unsere Werte nicht verraten! Ratelon muss leben!
Geschrieben von Helen Bont am 05.11.2016 um 21:48:
RE: Das vorläufige amtliche Endergebnis 44. UP
...fp...
Geschrieben von Alessandro Mintoni am 05.11.2016 um 21:48:
Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahl zum
44. Unionparlament
1. Wahlbeteiligung
Es nahmen 8 von 18 Wahlberechtigte teil. Die Wahlbeteiligung liegt somit bei 44,44%.
2. Einzel- und Listenstimmen
Konservativ-Demokratischen Union (KDU): 28 Stimmen (50,00%)
Richard von Falkenfeld: 14 Stimmen (25,00%)
Helen Bont: 12 Stimmen (21,43%)
Tatjana Bont: 2 Stimmen (3,57%)
Heinz Lüneburg: 0 Stimmen (0,00%)
Rovan Trautmann: 0 Stimmen (0,00%)
Jonathan Martin: 0 Stimmen (0,00%)
Sozialdemokratische Partei der Demokratischen Union (SPDU): 21 Stimmen (37,0%)
Draga Markievic: 12 Stimmen (21,43%)
Helmut Hennrich: 9 Stimmen (16,07%)
Liste Alternative für Ratelon (LAR): 7 Stimmen (12,50%)
Joachim Schönefeld: 7 Stimmen (12,50%)
Ungültig: 0
3. Sitzverteilung
Konservativ-Demokratischen Union 3 Sitze
Richard von Falkenfeld
Helen Bont
Tatjana Bont
Sozialdemokratische Partei 3 Sitze
Draga Markievic
Helmut Hennrich
Liste Alternative für Ratelon 1 Sitze (LAR)
Joachim Schönefeld
4. Nachrücker nach §18 Wahlgesetz
Konservativ-Demokratischen Union
Heinz Lüneburg
Rovan Trautmann
Jonathan Martin
Sozialdemokratische Partei (SPDU)
keine
Liste Alternative für Ratelon (LAR)
keine
5. Anmerkungen
Die Reihenfolge der Sitzverteilung der Konservativ-Demokratischen Union folgt § 17(3) Wahlgesetz.
Der dritte Sitz der SPDU muss in einer Nachwahl besetzt werden (§ 17(4) Wahlgesetz)
6. Besondere Vorkommnisse
Keine
7. Schlussbestimmung
Mit der Vereidigung der Kandidaten nach §18 Wahlgesetz kann nun begonnen werden.
Gegen das amtliche Endergebnis ist Einspruch beim Unionsgericht bis einschließlich 12. November 2016 möglich (§ 46 Wahlgesetz).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH