Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
-- Freistaat Freistein (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=22)
--- Anruf in der Staatskanzlei... (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=12433)
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 25.06.2015 um 09:50:
Mit Verlaub, Sie haben uns hier Druck gemacht und außerdem ein Gesetzesverfahren auf den Weg gebracht – Sie haben das natürlich mittlerweile auf Eis gelegt –, das dem zwischen der Montary University und dem Freistaat Freistein bestehenden Vertrag eben nicht Rechnung trägt. Herr Ministerpräsident, wir sind beide Vertragspartner – gleichberechtigte Vertragspartner – und wenn, dann können wir uns gemeinsam um die Besetzung der Universitätsspitze kümmern. Wenn Sie mögen, berufe auch ich den Beirat ein, auch wenn das bisher anders gehandhabt wird. Seine Gnaden Der Herzog von Foxbury ist bereits seit Februar nicht mehr Rektor an der Universität, der er von Ihrer Majestät der Königin von Albernia zum Generalgouverneur von Cranberra ernannt wurde.
Und, das darf ich nochmal herausstellen, ich habe Sie um eine in Ihren Augen realistische Frist gebeten, nicht selbst eine gesetzt. Es geht mir nicht um Eiltempo, es geht mir um einen Zeithorizont, den ich auch meinen Aufsichtsgremien vermitteln kann und muss. Das ist, so möchte ich meinen, angemessen in der aktuellen Situation.
Wie gesagt, wenn Sie mir das Zeichen geben, dass ich den Beirat einberufen soll, dann werde ich das tun. Benennen Sie mir bitte nur die beiden Vertreter Freisteins, sodass die Einladung richtig adressiert werden kann.
Geschrieben von Johannes Kleven am 05.07.2015 um 13:47:
Wie schön, dass man das auch mal erfährt. Sicherlich waren seine Gnaden so gnädig gegenüber dem Beirat sein Ausscheiden aus dem Amt zu erklären. Auch hierzu ist nämlich nichts zu finden. Und so lange keine Erklärung vorliegt, betrachtet die Staatsregierung als weiterhin im Amt.
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 05.07.2015 um 18:49:
Nun, Ihre sarkastische Äußerung trifft mich reichlich wenig, ich bin nämlich der falsche Adressat. Fakt ist jedenfalls, dass Seine Gnaden das Amt nicht mehr ausführt. Vor dem Hintergrund Ihres Ansinnens eine aktive Hochschule zu unterhalten, möchte ich das vorgeschlagene Verfahren der Einberufung des Beirats bekräftigen.
Nichtsdestominder darf ich meine Bitte um die Mitteilung einer Frist erneuern.
Geschrieben von Johannes Kleven am 06.07.2015 um 12:48:
Nun, dann ist er noch im Amt wird seinen Amtsgeschäften, wie man es von ihm erwarten kann, nachgehen.
Da ich keine Erfahrungswerte habe, werde ich Ihnen eine Frist leider nicht nennen können.
Haben Sie sonst noch ein Thema auf dem Herzen, das Sie mit mir besprechen möchten?
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 06.07.2015 um 13:47:
Ich werde Sie nun nicht ohne Frist aus dem Telefonat entlassen. Entweder nennen Sie mir eine oder ich werde eine setzen.
Was den Rektor angeht, rege ich an, ihn förmlich abzuberufen.
Geschrieben von Johannes Kleven am 08.07.2015 um 17:59:
Auch wenn es Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte: ich bin nicht einer Ihrer Befehlsempfänger.
Und was den Rektor angeht, so erwarte nicht nur ich, sondern erwarten insbesondere die Studenten, dass er seinen Amtspflichten nachkommt.
Sobald ich Näheres bezüglich der Authentizität erfahren habe, werde ich mich bei Ihnen melden.
Auf Wiederhören.
Legt auf.
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 11.07.2015 um 10:41:
Reichsgraf von Montary ist ganz perplex. Ein derartiges Geschäftsgebaren hat er in seiner 25-jährigen Unternehmer- und Politikerkarriere noch nicht erlebt. Öfter mal was neues... Was denkt sich denn dieser Hanswurst? So geht man mit Geschäftspartnern nicht um. Führt sich hier auf wie die Axt im Walde, tut so, als würde zwischen der Staatsregierung und der Montary University ein hoheitliches Verhältnis bestehen und ist eingeschnappt, wenn ein wenig Wind weht. Dann geht es jetzt auf Sturm. Der Lordrektor lässt von den Juristen der Universität einen Schriftsatz aufsetzen. Dann stehen die Zeichen eben auf Sturm...
Er denkt unweigerlich an ein Zitat eines albernischen Philosophen „Die Eltern der heutigen Zeit müssen sich um ihre Kinder keine Sorgen machen. Wenn sie zu nichts taugen, können sie immerhin noch in die Politik gehen.“
Geschrieben von Johannes Kleven am 15.07.2015 um 21:41:
Telefoniert mit dem Einwohnermeldeamt und bittet um die Mitteilung der aktuellen Adresse von Cheman.
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 21.07.2015 um 16:12:
Reichsgraf von Montary berät sich mit seinen Syndizi...
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 23.08.2015 um 11:34:
Simoff: Ist das eine Simulationslinie, die du hier führen willst oder ist dir sämtliche Ausgestaltung aus der Vergangenheit (und Zusammenarbeit mit anderen Mitspielern) schlichtweg egal?
Geschrieben von Johannes Kleven am 02.09.2015 um 11:49:
*so* Wenn ich sehe, dass eine Simulationslinie aus der Vergangenheit bereits vor Jahren endete, ohne das irgend etwas getan wurde, ausser das angekündigt wurde, dass etwas getan werden soll, dann sollte an die Stelle dieser toten Simulationslinie etwas Neues treten. Statt uns wie Kleinkinder zu benehmen, die ein Spielzeug nicht hergeben wollen, obwohl sie niemals damit spielen, sollten wir uns über jeden neuen Ansatz freuen, der die Simulation belebt oder zumindest zu beleben verspricht. *so*
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 02.09.2015 um 19:23:
Simoff: Also kann ich festhalten, dass das kein Simulationsstrang sein soll, sondern dein Spiel als (t)rotziges Kind, das anderen Kindern im Sandkasten die Schaufel wegnimmt. Ich denke, man sollte nicht so tun, als wäre die Uni stets eine Herzensangelegenheit der in Freistein simulierenden Spieler und das Projekt sei an allen anderen gescheitert. Das ist sicher eine Komponente der Inaktivität an der Uni (andere Unis sind im Übrigen auch nicht aktiver...), aber eben nicht die ganze Wahrheit. Die Fehler nur bei anderen zu suchen ist mir ein bisschen billig und ich hoffe dir auch. Es ist ja nicht so, dass deinerseits oder von Seiten deiner Vorgänger da irgendwie ein Kontakt hergestellt wurde. Ich muss ja sagen, dass ich es schon beeindruckend finde, dass man es über dreieinhalb Jahre nicht geschafft hat, eine andere Uni anzuerkennen, ein kleiner simulatorischer Akt, nichts weiter. Da muss man aus Freistein heraus nicht derart auf den Putz hauen. Ich habe sogar reagiert auf die Dinge, die du eingebracht hast, versucht, daraus einen Simulationsstrang zu machen. Das ist offensichtlich nicht gewollt, im Gegenteil betreibst du hier im Grunde kontrafaktische Geschichtsschreibung. Das kann man in MNs durchaus machen, wenn Konsens zwischen den Beteiligten besteht oder einer der Partner dauerhaft weg ist, dem ist aber nicht so.
Mein Appell: Es gibt Simulationsmöglichkeiten innerhalb dessen, was bisher ausgestaltet wird und es ist ja nicht so, dass du innerhalb dieser Struktur nicht recht freihändig was machen kannst, ich will mich da gar nicht großartig einmischen. Ich will doch nicht dir oder den folgenden Landesregierungen ein Spielfeld wegnehmen, dafür habe ich eh keine Zeit. Ich finde es simulatorisch sogar recht charmant, wenn eine Uni praktisch als Joint Venture zwischen einem Land und einem auswärtigen Investor geführt wird. Wo haben wir denn sonst so etwas? Ich biete dir nochmal an, zu einen Modus zu kommen, die bisherige Ausgestaltung gerade nicht über den Haufen zu werfen und dennoch das Geschehen um die Uni maßgeblich bei dir oder wer auch nachkommt zu lassen. Ich meine, die jetzige Struktur hat ja etwas spezielles und mit den Gesetz machst du die JHU zu einer 08/15-Uni, gähn, wie langweilig. Der Beirat kann ein Abnickergremium sein, das sind Hochschulräte in den realen Universitäten meistens auch, vielleicht bringen wir aufgrund verschiedener Wissenschaftskulturen in Roldem und Freistein noch ein wenig Feuer rein, nicht zum Streit, zur Ausgestaltung. Wir können gemeinsam in Ansätzen zu einem spannenden Konstrukt bezüglich dieser Uni kommen, davon bin ich überzeugt.
Nun habe ich nur eine Bitte an dich: Geh nochmal in dich und überlege, ob wir die Geschichte wie skizziert lösen können. Wie gesagt, ich habe kein Interesse, dir in deinem Lauf da irgendwie reinzugrätschen, aber ein wenig Feuer darf da doch drin sein. Details wären zu besprechen.
Geschrieben von Johannes Kleven am 03.10.2015 um 12:16:
*so* Es gibt tatsächlich seit 04./05.05.2012 keine Simulation mehr an der JHU. Und soweit ich es beurteilen kann, wird es unter den bisherigen Umständen auf absehbare Zeit keine geben. Von daher denke ich, dass es das Beste ist, wenn ich die Sache jetzt durchziehe. *so*
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH