Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
--- Republik Roldem (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=26)
---- Unionskommunikationskonferenz (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=109)
----- Ausschuss IV: Not- und Sonderrufnummern (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=7778)
Geschrieben von Pandora Friedmann am 16.01.2010 um 13:57:
Ausschuss IV: Not- und Sonderrufnummern
Zum Anfang der Seite springen
Werte Damen und Herren,
hier werden wir die Not- und Sonderrufnummern besprechen. Bisher steht folgendes aus der Debatte UR-2009/45 im Raum:
910 Polizei
911 Feuerwehr und Katastrophenschutz
912 Rettungsdienst
Geschrieben von Gerhard Cheman am 18.01.2010 um 01:14:
Ich bin für folgendes System.
110 - Polizei
112 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Katastrophenschutz sollte da seperat gehalten werden, von mir aus als 111...
Geschrieben von Michael Heen am 21.01.2010 um 21:15:
Je weniger Nummern sich die Bürger merken müssen, um so besser. In meinen Augen wäre eine Nummer für Polizei und eine für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ausreichend.
Geschrieben von Pandora Friedmann am 22.01.2010 um 11:18:
Ich schließe mich dem Kollegen Heen an.
Geschrieben von Gerhard Cheman am 23.01.2010 um 04:25:
Ja, da gehe ich konform.
Also einigen wir uns auf-
-110 für Polizei?
-112 für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz?
Geschrieben von Pandora Friedmann am 23.01.2010 um 09:36:
Auf dem astorischen Kontinent ist eher die 911 die allgemeine Notrufnummer. Aber vielleicht können wir auch einfach 110, 112 und 911 einführen, die dann nebeneinander laufen können.
Geschrieben von Gerhard Cheman am 26.01.2010 um 07:09:
Wie gesagt, ich bin klar für 110 und 112, kann aber mit dem "Kompromiss" leben....
Geschrieben von Pandora Friedmann am 26.01.2010 um 13:08:
Gut, wenn es dann keine weiteren Einwände gibt, würde ich das ins Juristenimperianisch übersetzen.
Geschrieben von Michael Heen am 26.01.2010 um 21:20:
Zitat: |
Original von Pandora Friedmann
Gut, wenn es dann keine weiteren Einwände gibt, würde ich das ins Juristenimperianisch übersetzen. |
Ich habe keine weiteren Einwände oder Vorschläge.
Geschrieben von Dominik Flemming am 11.02.2010 um 10:51:
Ebenfalls keine Einwände.
Geschrieben von Gerhard Cheman am 22.03.2010 um 13:27:
Gibts heir auch schon einen "abschliessenden" Entwurf?
Geschrieben von Pandora Friedmann am 22.03.2010 um 13:54:
Der wird zurzeit noch auf Referentenebene im roldemischen Innenministerium erarbeitet.
Geschrieben von Justine Sutherbury am 04.04.2010 um 23:23:
Wir haben uns bisher auf folgendes geeinigt:
Polizei: 110
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
zusätzlich eine zentrale Notrufnummer 911
Weiterhin müssten wir über Sonderrufnummern, beispielsweise für das Mobilfunknetz, für Kostenlos- und Mehrwertdienste festlegen (s.u.). Da hier eine zentrale Verwaltung von Nöten ist, benötigen wir auch Land, welches diese übernimmt.
Kategorien, die das roldemische Innenministerium ausgearbeitet hat, sind die folgenden (mit Vorschlag):
Kostenlosdienste: Vorwahl 0800
Mobilfunknummern: Vorwahlen 0810 bis 0870
persönliche Rufnummern: Vorwahl 088
Mehrwertdienste: Vorwahlen 0900 bis 0909
Shared-Cost-Dienste: Vorwahlen 0910 bis 0919
Auskunftsdienste: Nummern 9xxxx
Geschrieben von Gerhard Cheman am 07.04.2010 um 00:11:
Einverstanden
Geschrieben von Michael Heen am 07.04.2010 um 02:21:
Bei der Notrufnummer sollten wir uns auf eine beschränken: entweder 112 oder 911.
Geschrieben von Dominik Flemming am 07.04.2010 um 09:54:
Ich sehe in der doppelten Nummernbelegung kein Problem.
Geschrieben von Gerhard Cheman am 07.04.2010 um 16:18:
Zitat: |
Original von Dominik Flemming
Ich sehe in der doppelten Nummernbelegung kein Problem. |
´
Ich ebenfalls nicht und ausserdem ist das ja ein Ergebnis unserer Konfernez, denn wir hatten diese Lösung ja als Kompromiss erarbeitet.
Geschrieben von Justine Sutherbury am 08.04.2010 um 20:31:
Mr. Heen, ich bitte Sie darum, das Protokoll nochmals nachzuvollziehen. Astorier sind die 911 gewohnt, die anticäischen Länder 110 und 112. So lassen Sie diesen Kompromiss bitte nicht platzen.
Geschrieben von Justine Sutherbury am 29.05.2010 um 17:31:
Haben sich die Verständnisprobleme aufgelöst?
Geschrieben von Gerhard Cheman am 30.05.2010 um 16:05:
Ich denke ja.....
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH