Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
-- Republik Roldem (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=26)
--- George Westmiles Mansion — Official Residence of the President of the Republic (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=5709)
Geschrieben von Fabian Montary am 09.03.2009 um 21:18:
George Westmiles Mansion — Official Residence of the President of the Republic
The President of the Republic of Roldem
— George Westmiles Mansion —
15 Freedom Boulevard
51310 Port Victoria
Die George Westmiles Mansion ist 1958 Amtssitz der roldemischen Regierungschefs. Benannt ist das Gebäude nach dem ab 1940 amtierenden 8. Premierminister von Roldem George H. Westmiles, der im Jahr 1954 mitsamt seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern den Flammen an seinem Amtssitz am Boulevard of Roldem Act zum Opfer fiel (weitere Informationen).
Geschrieben von pjotr am 09.03.2009 um 22:08:
*Trifft Abends unaufällig aus St. Christopher ein, um sich nach dem Direktor der dortigen Unionspolizeidirektion nun auch mit dem Prime Minister über die aktuellen Vorfälle zu unterhalten*
Geschrieben von Fabian Montary am 09.03.2009 um 22:32:
Die persönliche Sekretärin leitet den Herrn Minister in die Räumlichkeiten des Landeschefs. Dort sitzt Dr. Dr. Montary, blickt auf, erkennt Jerkov, steht auf, geht auf ihn zu und schüttelt ihm die Hand.
Guten Abend, Herr Professor.

Setzen Sie sich doch.
Geschrieben von pjotr am 09.03.2009 um 22:48:
Guten Tag, Dr. Montary.
*setzt sich*
Auch mich hat es natürlich sehr erschüttert, als ich erst vor Kurzem die Information über den Bombenanschlag auf das Unionsverwaltungsgericht mitbekommen habe. Ich kann Ihnen versprechen, dass wir alles nur erdenkliche tun, um die Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen.
Ich hatte heute bereits eine Unterredung mit dem Direktor der Unionspolizei in St. Christopher.
Gehe ich denn richtig mit den bisherigen Informationen, dass bei dem Anschlag keine Menschen verletzt worden sind?
Geschrieben von Fabian Montary am 09.03.2009 um 22:54:
Ich denke, das wissen die Ermittler vor Ort besser als ich im fernen Port Victoria. Meinen Informationen zur Folge entstand aber nur Sachschaden - zum Glück.
Geschrieben von pjotr am 13.03.2009 um 14:44:
Freut mich zu hören, dass Sie hier auch keine anderen Informationen haben.
Ich kann Ihnen nur Zusichern, dass wir auch jetzt mit der Aufstockung der Unionsanwaltschaft die Täter mit Nachdruck suchen und bestrafen werden.
Geschrieben von Fabian Montary am 13.03.2009 um 16:29:
Solang der Rechtsstaat gewahrt bleibt... Ich hoffe, die Gerüchte von den Westlichen Inseln sind auch nur Gerüchte, Herr Professor.
Geschrieben von pjotr am 13.03.2009 um 16:53:
Dr. Montary, ich kann Ihnen versichern, dass wir auch gegen Polizeibeamte ermitteln werden, wenn das Maß der Rechtsstaatlichkeit dort nicht gewahrt worden sein sollte.
Geschrieben von Fabian Montary am 13.03.2009 um 17:42:
Ansonsten mache ich Ihnen die Hölle heißt, darauf können Sie sich verlassen.
Was ist nun ihr weiteres Vorgehen in der Sache in Bloomsburgh?
Geschrieben von pjotr am 13.03.2009 um 18:22:
Sobald die Unionspolizei in St. Christopher die Ermittlungen abgeschlossen hat werde ich höchstpersönlich dafür sorgen dass der oder die Täter vor Gericht gestellt werden!
Geschrieben von Fabian Montary am 13.03.2009 um 18:29:
Also das Standardverfahren. Aber war es nicht Bloomsburgh?!
Geschrieben von pjotr am 13.03.2009 um 18:35:
Ja, aber die Unionspolizeidirektion ist in St. Christopher
Geschrieben von Fabian Montary am 13.03.2009 um 18:44:
Da müsste übrigens auch etwas getan werden: Die Transparenz der Arbeit der Unionspolizei. Das ist vielleicht ein Stichwort, welches Sie mit nach Manuri nehmen könnten bzw. sollten.
Geschrieben von pjotr am 14.03.2009 um 00:35:
Ich werde es Kollegen von Kurzschluss ausrichten, Dr. Montary.
Manuri ist ein Stichwort. Ich muss langsam wieder nach Manuri fliegen. Ich wünsche noch einen guten Abend!
Geschrieben von Fabian Montary am 14.03.2009 um 09:45:
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Minister. Ich wünsche einen angenehmen Flug über den Teich.
Er schüttelt ihm die Hand zum Abschied...
Geschrieben von SRM am 05.04.2009 um 15:53:
*trifft mit einem Taxi vor der Mansion ein und läutet die Türglocke*
Geschrieben von Fabian Montary am 05.04.2009 um 17:46:
Ein Referent empfängt den westinsulanischen Premierminister, begrüßt ihn freundlich und geleitet ihn sodann zum Arbeitszimmer des Premierministers von Roldem. Rousseau-Mason wird angekündigt und ihm wird der Mantel abgenommen. Anschließend betritt er das Arbeitszimmer Montarys, wo er von ihm in Empfang genommen wird. Er reicht ihm die Hand.
Herzlich willkommen in meiner bescheidenen Hütte, Sylvain.
Geschrieben von SRM am 06.04.2009 um 12:30:
*schüttelt herzlich die Hand*
Fabian, ich freue mich, dich endlich einmal wieder außerhalb von Unionseinrichtungen zu treffen. Kerry bat mich, euch dies mitzubringen.
*überreicht ihm einen westinsulanischen Früchteküchen*
Geschrieben von Fabian Montary am 06.04.2009 um 20:41:
Es ist doch schön, wieder mal in entspannter Atmosphäre miteinander umzugehen.
Er nimmt den Kuchen entgegen und bugsiert ihn in ein Behältnis, in dem der Kuchen gut aufgehoben ist...
Vielen Dank, Sylvain, das wäre aber wirklich nicht nötig gewesen.

Setz dich.
Er zeigt auf das Sofa und kommt dann ebenfalls dazu...
Darf ich euch beide dann gleich zum Sommerfest am 20. Juni in 12 Donald Avenue einladen? Es würde Berry und mich freuen, wenn ihr kommen könntet.
Geschrieben von SRM am 06.04.2009 um 22:01:
*notiert sich das Datum sofort*
Selbstverständlich kommen wir gerne, vielen Dank für die Einladung.
*zögert kurz* Wir hatten ja bereits telefoniert. Welches Vorgehen hältst du für unsere Idee am geschicktesten?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH