Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
--- Kaiserreich Imperia (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=24)
---- Imperiale Gesellschaft für Geschichtsforschung (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=55)
----- Der Adel im Kaiserreich (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=5229)


Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 12:27:

  Der Adel im Kaiserreich

Wie war der Stand vor Zusammenbruch des Kaiserreiches?
Bitte nur die aussimulierten Adligen. Da nur die beiden Herzogtümer und die Stadtmark Mixoxa überliefert sind, ein paar Vorschläge für weitere Unterteilungen.

Überblick:
Kaiserfamilie --> von Jagonburgs. Wollten das Kaisserreich lieber untergehen lassen als die Republik und Union. Später undemokratischer Putschversuch zusammen mit Metternichs.
Stadtmark von Mixoxa --> Direkt den Jagonburgs unterstellt?
Ebenso die Kolonien Roldem, Westliche Inseln

Vesteran --> von Mihajlovic-Jagonburgs

König von Freistein --> ??

Herzog von Sweto --> Jobdan von Fuxfell, am Ende für Union und Republik stark gemacht, um Imperia vor dem Untergang zu bewahren.

Graf von Rohan? --> Max von Rohan (Mason)?
Graf von Fuxfell-Veredelstein --> von Fuxfell?
Großkurator von Firsten --> Freiherr, Herr, eventl. sogar Bürgerwahl.

Herzog von Jal Pur --> Gab es einen?
Graf von Wegenstein --> ??

Agos Archipel --> von Larifaris



Geschrieben von Fabian Montary am 03.01.2009 um 12:29:

 

In Roldem waren und sind die Fürsten von Metternich und die gefürsteten Grafen von Montary, jeweils mit Sonderrechten ausgestattet, was ich später nochmal näher darlegen werde.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 12:45:

 

Da bin ich gespannt. Unter anderem werden die Jagonburgs Stellvertreter oder Gouverneure eingesetzt haben.



Geschrieben von Larifari am 03.01.2009 um 12:50:

 

Ich möchte zudem an die von Larifari erinnern.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 13:18:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

Zitat:
Original von Rincewind
Agos Archipel --> von Larifaris


Hatten diese einen Titel wie z.B. Baron?



Geschrieben von Wolfgang Müller am 03.01.2009 um 13:31:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

König von Freistein --> vielleicht eine Nebenlinie namens von Jagonburg-Lüderitz

Graf von Fuxfell-Veredelstein --> vll. von Fuxfell-Veredelstein
Großkurator von Firsten --> eher eine Art Wahl

Herzog von Jal Pur --> vll. von Jagonburg zu Jal Pul
Graf von Wegenstein --> warum nicht eine Grafenfamilie von Wegenstein?



Geschrieben von Larifari am 03.01.2009 um 13:32:

 

Meine Familie trug den Titel des Grafen von Agos & Larifari.



Geschrieben von Kreittmayr am 03.01.2009 um 13:35:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

Zitat:
Original von Wolfgang Müller
König von Freistein --> vielleicht eine Nebenlinie namens von Jagonburg-Lüderitz



Das traditionelle freisteinische Königshaus ist das Haus Marienburg. Mir ist allerdings nicht bekannt, inwiefern noch ein genuin freisteinischer Herrscher auf dem Thron saß, während der Zeit der imperianischen Fremdherrschaft. Man könnte in den Privatarchiven der Marienburger anfragen. Ich halte es aber auch für Möglich, dass der Titel in Personalunion mit dem Kaiser von Imperia stand.



Geschrieben von Kreittmayr am 03.01.2009 um 13:40:

 

Laut diesem Lexikoneintrag hat das Haus Marienburg den freisteinischen Thron bis etwa 1940 inne gehabt. Die Herrschaft endete also in etwa zusammen mit dem Weltkrieg, wenn ich nicht irre. Wäre es denkbar, dass das Land seitdem zu Imperia gehört hatte?



Geschrieben von Wolfgang Müller am 03.01.2009 um 13:58:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

Zitat:
Original von Kreittmayr
Zitat:
Original von Wolfgang Müller
König von Freistein --> vielleicht eine Nebenlinie namens von Jagonburg-Lüderitz



Das traditionelle freisteinische Königshaus ist das Haus Marienburg. Mir ist allerdings nicht bekannt, inwiefern noch ein genuin freisteinischer Herrscher auf dem Thron saß, während der Zeit der imperianischen Fremdherrschaft. Man könnte in den Privatarchiven der Marienburger anfragen. Ich halte es aber auch für Möglich, dass der Titel in Personalunion mit dem Kaiser von Imperia stand.


Wenn Freistein eine Kolonie Imperias war, dann war es eher eine Realunion.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 14:11:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

Erste Zusammenfassung:

Zitat:

Kaiserreich Imperia --> von Jagonburger
Alle anderen Ebenen dem Kaiserunterstellt:

Freie Imperialstädte:
Stadtmark von Mixoxa --> Bürgerwahl oder Markgraf?
Inselgemeinde Firsten --> Großkurator nach Bürgerwahl

Westliche Inseln --> Gouverneur?

Zarentum? Vesteran --> von Mihajlovic-Jagonburgs

Königreich Freistein --> von Jagonburger (vor 1940 von Marienfelder)

Herzogtum Sweto --> Jobdan von Fuxfel
Herzog von Sweto unterstellt:l
Grafschaft Rohan? --> Max von Rohan (Mason)?
Grafschaft Fuxfell-Veredelstein --> von Fuxfell

Herzogtum Jal Pur --> von Jagonburgs?
Herzog von Jal Pur unterstellt:
Grafschaft Wegenstein --> von Wegenstein
Grafschaft Agos und Larifari --> von Larifaris

Grafschaft Roldem --> von Montary
Der Grafschaft unterstellt:
12 Freiherrn, 60 Ritter in unterschiedlichen Orden. (darunter die Schmelzers?)



Geschrieben von Fabian Montary am 03.01.2009 um 14:43:

 

Bei den Larifaris wäre es wohl sinnvoller, sie Grafen von Agos und Larifari zu nennen, ohne dem Kaufmanns-Und, die sind schließlich keine Firma. Augenzwinkern

Bei den Montarys schaut es zumindest so aus: Der junge General Perry Fitzgerald Montary, ein gebürtiger Albernier im Dienste Imperias führte er 1825 ein Roldemregiment und gründete verschiedene Städte als Versorungsstützpunkte, wie Montary City 1829 oder Providence wenig später. Nachdem man sich recht sicher glaubte, gründete Montary - gestützt auf sein Militär - 1833 die Republik Montary. Dazu hatte ich vor einem Jahr mal etwas ausgearbeitet, versteht es aber bitte als Skizze, vor allem bei der Geschichte (Link). Der albernische Monarch wollte die Republik Montary zunächst nach Albernia kolonialisieren, schließlich waren die Albernier vor den Imperianern auf dem astorischen Kontinent. Um das zu verhindern und um weiterhin stark in Roldem aufgestellt zu sein, stellte der imperianische Kaiser an Montary das Angebot, die Republik einzugliedern und dafür die Montarys zu Grafen zu machen. Um die anderen Generäle ruhig zu stimmen, sollte Montary weiterhin bis zu einem Dutzend Freiherren und einem Zimmer (60) Ritter und Damen eigenmächtig ernennen können, weiterhin erhielt er das Recht, eigene Orden zu gründen. Ferner gab es keinen gesonderten Konsul oder Gouverneur, sondern den Grafen als Herrscher, als immediat unter dem Kaiser, quasi als Reichsgraf.

Auf die Metternichs trifft das aber wahrscheinlich eher nicht zu, die waren aber vorher eine Grafenfamilie und sind erst durch Roldem Fürsten geworden. Dazu soll sich aber Felix etwas ausdenken.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 14:50:

 

Zitat:
Original von Fabian Montary
Bei den Larifaris wäre es wohl sinnvoller, sie Grafen von Agos und Larifari zu nennen, ohne dem Kaufmanns-Und, die sind schließlich keine Firma. Augenzwinkern


Da das glaub der Hauptsitz von DotCom war, bin ich mir da gar nicht so sicher. *g*

Aber ja, wird geändert.

Zitat:

Bei den Montarys schaut es zumindest so aus: ...

Auf die Metternichs trifft das aber wahrscheinlich eher nicht zu, die waren aber vorher eine Grafenfamilie und sind erst durch Roldem Fürsten geworden. Dazu soll sich aber Felix etwas ausdenken.


In Ordnung, welchen Namen hatte denn Rest-Roldem, bzw. das Vereinigte Roldem? Republik wohl eher nicht, wenn ein Graf der Herrscher ist.

Sofern es in Roldem keine Proteste über die Ausgestaltung gibt übernehm ich das.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 15:02:

  RE: Der Adel im Kaiserreich

Weitere Infos gefunden:

Zitat:

Kaiserreich Imperia --> von Jagonburger
Alle anderen Ebenen dem Kaiserunterstellt:

Freie Imperialstädte:
Stadtmark von Mixoxa --> Bürgerwahl oder Markgraf?
Inselgemeinde Firsten --> Großkurator nach Bürgerwahl

Westliche Inseln --> Gouverneur?

Zarentum? Vesteran --> von Mihajlovic-Jagonburgs

Königreich Freistein --> von Jagonburger (vor 1940 von Marienfelder)

Herzogtum Sweto --> Jobdan von Fuxfel
Herzog von Sweto unterstellt:l
- Grafschaft Rohan? --> Max von Rohan (Mason)?
- Grafschaft Fuxfell-Veredelstein --> von Fuxfell

Herzogtum Jal Pur --> von Jagonburgs?
Herzog von Jal Pur unterstellt:
- Grafschaft Wegenstein --> von Wegenstein
- Grafschaft Agos und Larifari --> von Larifaris

Grafschaft Montary --> von Montary
Der Grafschaft unterstellt:
- Fürstentum Metternich --> von Metternich
- Generalprotektorat Roldem --> Gouverneur
- 12 Freiherrn
- 60 Ritter, darunter die Schmelzers?
- Diverse Orden



Geschrieben von Fabian Montary am 03.01.2009 um 15:14:

 

Freiherren können nicht die Fürsten von Metternich sein, denn die waren ja Fürsten. Augenzwinkern Die Ritter mussten nicht unbedingt in Orden organisiert sein, der Graf hatte nur die Möglichkeit, Orden einzurichten. Der Rest von Roldem wurde von den Metternichs (Osten) bzw. von einem Gouverneur (Norden) regiert, irgendwie Fürstentum Metternich und Generalprotektorat Roldem oder so. Augenzwinkern Und die Grafschaft heißt Grafschaft Montary, nicht Grafschaft Roldem.



Geschrieben von Rincewind am 03.01.2009 um 16:24:

 

Ergänzt. Ich finde es irgendwie komisch eine Grafschaft nach einem Familiennamen zu benennen und nicht umgekehrt, aber das bleibt eure Sache. Augenzwinkern



Geschrieben von Fabian Montary am 03.01.2009 um 16:36:

 

Zitat:
Original von Rincewind
Ergänzt. Ich finde es irgendwie komisch eine Grafschaft nach einem Familiennamen zu benennen und nicht umgekehrt, aber das bleibt eure Sache. Augenzwinkern

Das macht die besondere Geschichte. Augenzwinkern Ganz zufrieden bin ich aber dennoch nicht. Die Grafschaft Montary ist nur Teil des heutigen Roldem, damals war Roldem in drei Teile geteilt: Fürstentum Metternich, Grafschaft Montary und Generalprotektorat Roldem (oder wie auch immer wir es nennen wollen) als reichsimmidiates Gebiet. Ein Fürstentum kann gar nicht unter einer Grafschaft laufen, denn der Fürst steht über dem Grafen. Meinethalben kann Mixoxa das Gesamtgebiet insgesamt als Croncolonie Roldem (wie in der "Acte ueber die Eigenverwaltung der Croncolonie Roldem") benannt werden, es gab jedoch vor 1905 drei voneinander unabhängige Verwaltungseinheiten.



Geschrieben von Robert Cullen am 21.03.2009 um 15:02:

 

Ich bin ja gerade mit Südkant beschäftigt. Da es hier bisher noch nie eine Große Rolle gespielt hatte, hatte ich mir überlegt, dass Südkant auch in Imperias "großer" Geschichte keine große Rolle gespielt hat, geschweige denn in der Politik. Das zeigt natürlich auch Spuren in der internen Geschichte Südkants. Da ich noch keinen Wiki eintrag gefunden hatte, hab ich auch (abgesehen von der Geschichte Imperias) keine Vorgaben. Daher frage ich an, darf ich die Grafschaft Wegenstein ausgestalten? Sie könnten ja auch schon tot sein, (vielleicht treibt sich nur ein Erbe herum?). Das würde mit natürlich bei der Geschichtsfindung enorm weiterhelfen...



Geschrieben von Heinrich Julius von Jagonburg am 21.03.2009 um 15:07:

 

Einen Wegensteiner gibt es allerdings noch. Darauf muss man aber in diesem speziellen Fall denke ich keine Rücksicht nehmen.



Geschrieben von Robert Cullen am 21.03.2009 um 15:10:

 

Darf ich fragen wer ?

Freut mich, Sie kennenzulernen, wir hatten glaube ich bis Dato noch nicht das Vergnügen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH