Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
-- Freistaat Freistein (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=22)
--- Volkby School of Politics: 1. Fachsymposium Hochschule (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=10201)
Geschrieben von Maximilian von Brinckmann am 27.11.2011 um 21:32:
Volkby School of Politics: 1. Fachsymposium Hochschule


1. Fachsymposium Hochschule
Die Volkby School of Politics richtet ab dem 30. November 2011 im Hotel Adlerhof in Freistadt, Freistein das 1. Fachsymposium Hochschule aus. Eingeladen sind Vertreter aus Unions- und Landespolitik ebenso wie aus der Leitungsebene der Hochschulen sowie der Wissenschaft.
Im Rahmen des Symposiums soll zunächst eine Bestandsanalyse die aktuelle Ist-Stärke und Auslastung der Hochschulen der Demokratischen Union zusammenfassen. In der Folge ist eine neue Definition der Aufgaben von und Erwartungen an Hochschule vorgesehen. Schließen soll die Konferenz mit einem Ausblick und Handlungsanweisungen an die Realpolitik.
Geleitet wird das Fachsymposium vom Politikwissenschaftler und Juristen Professor Dr. habil. Maximilian von Brinckmann, Rektor der Volkby School of Politics.
Geschrieben von Alexander Krüger am 01.12.2011 um 21:54:
*trifft ein
Geschrieben von Hajo Poppinga am 02.12.2011 um 15:51:
*bereitet seine Ankunft vor*
Geschrieben von Gerhard Cheman am 03.12.2011 um 03:58:
trifft ebenfalls ein
Geschrieben von Alexander Krüger am 05.12.2011 um 22:53:
Wann gehts hier los?
Geschrieben von Gerhard Cheman am 06.12.2011 um 01:11:
sitzt im Zuschauerraum, wartet und sortiert einige Unterlagen.....
Geschrieben von Joeli Veitayaki am 06.12.2011 um 08:09:
hilft Gerhard Cheman beim Aufheben der heruntergefallenen Unterlagen, damit er sie sortieren kann....
Geschrieben von Reichsgraf Perry II. von Montary am 06.12.2011 um 13:51:
Lordrektor Reichsgraf von Montary trifft auch noch ein...
Geschrieben von Arthur T. Washington am 06.12.2011 um 13:52:
Der Wissenschaftsminister der Republik Roldem Professor Dr. Arthur Washington erreicht die Konferenz mit Verspätung.
Geschrieben von Maximilian von Brinckmann am 08.12.2011 um 19:18:
Sorry, die letzten Tage gab es doch etwas mehr an Arbeit. Das Symposium ist jedenfalls nicht vergessen.
Geschrieben von Gerhard Cheman am 11.12.2011 um 05:18:
ist weiter mit den Unterlagen beschäftigt
Geschrieben von Duke of Foxbury am 21.12.2011 um 16:32:
Der Herzog von Foxbury trifft auch ein. Er soll in Kürze auch die Leitung einer Hochschule übernehmen...
Geschrieben von Joeli Veitayaki am 08.02.2012 um 09:33:
schaut mal wieder vorbei, sieht den Kollegen Cheman immer noch seine Akten aufheben und schaut fasziniert zu.....
Geschrieben von Gerhard Cheman am 09.02.2012 um 06:08:
hat nun alles aufgehoben und wartet auf Fortsetzung des Symposiums
Geschrieben von Maximilian von Brinckmann am 18.02.2012 um 17:15:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich heiße Sie recht herzlich willkommen hier im Hotel Adlerhof der Stadt Freistadt am schönen Pinzgauer See in Freistein und danke für Ihre Geduld. Gleichzeitig möchte ich meine Freude ausdrücken, dass Sie meiner Einladung zu diesem 1. Fachsymposium Hochschule gefolgt sind. Es ist das erste wissenschaftliche Großprojekt nach der Wiedergründung unserer Einrichtung.
Genehmigen Sie mir mir, mich in wenigen Sätzen vorzustellen. Mein Name ist Maximilian von Brinckmann, meines Zeichens Rektor der Volkby School of Politics, von Hause aus Politikwissenschaftler und Jurist. Seit 1999 war ich Professor an der Justus-Hofgartner-Universität Lüderitz, ab 2001 an der neugegründeten Volkby School of Politics, nach 2007 an der Montarian School of Governance und seit Kurzem wieder an der Volkby School of Politics.
Erlauben Sie mir ferner, diese Hochschule, die ich leiten darf, Ihnen ebenfalls in Kürze nahe zu bringen. Die Volkby School of Politics befindet sich in privater Trägerschaft und schickt sich an, Experten für staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen auszubilden. Neben einem klassischen rechtswissenschaftlichen Studium, welches neben dem Staatsexamen den international anerkannten Grad des Legum Magister LL.M. abschließt, bieten wir interdisziplinäre Studiengänge mit der Integration von Feldern der Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Geschichte an. Eine Spezialisierung ist darüberhinaus in Masterstudiengängen der Internationalen Beziehungen und Public Policy möglich. Insbesondere für Juristen möchte ich auf den postgradualen Studiengang Verwaltungswissenschaft/Public Administration hinweisen, der letztlich Ihnen, die Sie Minister oder Verwaltungsleiter sind, zum Besten kommen.
Doch genug des Vorgeplänkels. Sie sind schließlich nicht nach Freistadt gekommen, um einer Selbstdarstellung zu lauschen. Wir haben Sie hierher nach eingeladen, um ein Forum zu bieten, in dem wir uns wissenschaftlich, politisch, gern kontrovers über die höheren Einrichtungen des dritten Bildungssektors, also der Hochschulen und Universitäten auszutauschen. Hierzu soll zunächst eine Bestandsaufnahme der Hochschulen stattfinden. Welche Hochschulen mit welchen Schwerpunkten haben wir überhaupt in der Demokratischen Union? Welche Eigenheiten und Spezialisierungen sind vorhanden. Wie steht es um die gegenseitige Anerkennung der Hochschulabschlüsse und -leistungen. Welche Anforderungen gibt es als Hochschullehrer und insbesondere Professoren? Das alles und andere Aspekte, die auch gern Sie aufwerfen können, möchten wir hier diskutieren und wenn möglich auch heute schon mit Lösungen für die Hochschulpolitik und das Hochschulrecht herausgehen.
Vielen Dank, ich wünsche uns ein gutes Symposium.
Zunächst bitte ich Sie um eine Bestandsaufnahme: Welche Hochschulen existieren bereits in den Ländern? Welche Studiengänge werden angeboten? Welche besonderen Forschungsbereiche gibt es?
Geschrieben von Arthur T. Washington am 20.02.2012 um 13:37:
Vielen Dank, Herr Professor von Brinckmann für die einleitenden Worte. Für die Republik Roldem kann ich folgenden Stand vermelden:
- Roldem State University (staatlich) mit vier Standorten:
- Roldem State Port Victoria (mathematisch-technische Studiengänge)
- Roldem State Montary City (naturwissenschaftlich)
- Roldem State Providence (geisteswissenschaftlich, Lehrerbildung, Sonderstellung M.A. Bibliothekswesen)
- Roldem State Saint Christopher (musikalisch-künstlerisch)
- Roldemian Central Civil Servant School (staatlich) mit zwei Standorten:
- Roldemian Central Civil Servant School, Bloomsburgh (allgemeine und Kommunalverwaltung)
- Roldemian Central Civil Servant School, Hake River (Polizei)
- Montary University (privat) mit vier Standorten (www.mu.ac.govt.ro):
- Montary City (geisteswissenschaftlich, Medizin, benediktinische Theologie)
- Providence (Betriebswirtschaft)
- Martin Institute of Technology, Montary City (privat; technisch)
- Young Actors Academy, Montary City (semiprivat; Schauspielerei)
Im Montaryer Forschungsverbund (Montarian Research League) mit der privaten Montary University befinden sich außerdem ein kulturwissenschaftliches Institut in Salbor, Land Salbor-Katista und die Justus-Hofgartner-Universität zu Lüderitz, Freistaat Freistein.
Geschrieben von Maximilian von Brinckmann am 25.02.2012 um 09:31:
Meine Damen und Herren?
Geschrieben von Gerhard Cheman am 27.02.2012 um 04:55:
bereitet die Abgabe der Erklärung für den Freistaat Freistein vor
Geschrieben von Gerhard Cheman am 05.03.2012 um 03:00:
Nun, in Freistein haben wir derzeit aktiv, und hier antworte ich mal im Namen des Beirats der Hochschule, die Justus-Hofgartner-Universität in Lüderitz mit folgenden angeboten:
-Institut für Lehrerbildung
-Rechtswissenschaftliches Institut
-Kulturwissenschaftliches Institut (Geschichte, Kunst, Musik u.A.)
-Fachbereich Soziale Arbeit
-Fachbereich Verkehrsingenieurswesen
Desweiteren befinden wir uns als Freistaat, wie Sie bestimmt wissen, derzeit in, wie ich denke erfolgreichen, Gesprächen mit der Volkby School of Politics.
ist weiterhin gespannt auf seine weiteren Kollegen
Geschrieben von Maximilian von Brinckmann am 05.03.2012 um 11:23:
Wenn ich mir die Biografien freisteinischer Politiker anschaue, dann finde ich beim
Staatsminister a.D. Lautenberg auch eine Fachhochschule Narvena. Existiert diese noch?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH