Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Unionsländer (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=3)
--- Land Salbor-Katista (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=25)
---- Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=148)
----- 2. Sitzung des Stiftungsrats (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=10150)
Geschrieben von Fabian Montary am 11.11.2011 um 20:47:
2. Sitzung des Stiftungsrats

Einladung zur 2. Sitzung des Stiftungsrats
Sehr geehrte Stiftungsräte,
ich lade Sie recht herzlich zur 2. Sitzung des Stiftungsrats der Unionsstiftung für Kultur, Gesellschaft und Geschichte in den Räumlichkeiten der Stiftung ein.
1. Begrüßung
2. Bericht des Stiftungspräsidenten
3. Bestellungen von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Kollegiums
4. Entwurf: Auszeichnungs- und Ehrordnung
5. Sonstiges
Wünsche an Ergänzungen und Änderungen der Tagesordnung bitte ich bereits im Vorfeld der Sitzung mitzuteilen.
Mit freundlichen Grüßen

Professor Dr. Dr. Fabian Montary
Stiftungspräsident
Geschrieben von Bernardo Macaluso am 11.11.2011 um 23:59:
Macaluso trifft ein.
Geschrieben von Fabian Montary am 16.11.2011 um 14:02:
Herzlich willkommen bei der Unionskulturstiftung. Lassen Sie uns noch auf den Kollegen Poppinga warten, der in Kürze eintreffen sollte.
Geschrieben von Fabian Montary am 11.12.2011 um 21:22:
Gut, dann eröffne ich hiermit die 2. Sitzung des Stiftungsrats. Herzlich willkommen die Herren Kollegen. Gibt es denn Ergänzungen zum Vorschlag der Tagesordnung?
Geschrieben von Fabian Montary am 22.01.2012 um 19:27:
Ich sehe dem ist nicht so. Dann in Kürze mein Bericht.
Geschrieben von Hajo Poppinga am 24.01.2012 um 11:41:
Meine Sekretärin muß diesen Termin übersehen habe. Ich denke, wir können beginnen.
Geschrieben von Hajo Poppinga am 07.02.2012 um 22:35:
*räuspert sich*
Geschrieben von Fabian Montary am 26.02.2012 um 12:08:
Liebe Kollegen,
entschuldigt bitte die Verzögerung. Zum Bericht nach TOP 2:
Die Unionskulturstiftung hat bereits mehrere Projekte begonnen. Zum einen das Großprojekt UniLex, welches in diesem Jahr noch zur allgemeinen Bearbeitung freigeschaltet werden soll. Einige erste Artikel durch das Wissenschaftliche Kollegium wurden erstellt. Eine Liste könnt ihr
hier einsehen. Derzeit geht es vor allem um die Fortschreibung und Archivierung. Verstärkt soll aber auch vergangenes protokolliert werden. Dazu wurde das UniLex erst ins Leben gerufen. Hierzu benötigen wir perspektivisch mehr Mitglieder des Kollegiums.
In Kooperation mit der Unionsregierung, hier bestehen bereits Kontakte mit der Staatsministerin von Daldrup, soll das Funnixer Volkshandbuch weiterentwickelt werden, etwa als interaktive Website. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Parlamentarier gelegt werden. Hierzu sind Erkenntnis etwa über die Mitgliedschaft in den Legislaturperioden über das UniLex einzupflegen.
Bis zum Sommer soll weiterhin das angekündigte Websitearchiv tatsächlich auch online gehen. Bisher gab es noch technische Schwierigkeiten.
Die Suche nach geeigneten Anwärtern für das Wissenschaftliche Kollegium gestaltet sich offen gesagt schwierig. Wir benötigen Wissenschaftler, die einerseits natürlich einen reichen Erfahrungsschatz mitbringen, andererseits auch hinreichend für die Unionskulturstiftung aktiv sein können. Es ist derzeit noch niemandem zu vermitteln, dass er seine bisherige Tätigkeit aufgibt und gänzlich für die Stiftung arbeitet.
Geschrieben von Hajo Poppinga am 15.03.2012 um 16:37:
Ich verstehe. Sobald es meine Zeit zuläßt, werde ich mich auch weiter dem UniLex zuwenden und versuchen, das Funnixer Volkshandbuch wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Vielleicht sollte man dabei auch darüber nachdenken, hier eine Schnittstelle zum UniLex aufzubauen.
Ferner würde ich anregen, meinen Nachfolger als Präsident der Katistianischen Landschaft, Herrn Prof. Siefken, um eine Mitarbeit zu bitten. Ich denke, er wäre da sehr offen.
Geschrieben von Hajo Poppinga am 20.03.2012 um 19:48:
*sucht etwas in seinen Papieren*
Geschrieben von Fabian Montary am 09.04.2012 um 11:55:
Zitat: |
Original von Hajo Poppinga
Ich verstehe. Sobald es meine Zeit zuläßt, werde ich mich auch weiter dem UniLex zuwenden und versuchen, das Funnixer Volkshandbuch wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Vielleicht sollte man dabei auch darüber nachdenken, hier eine Schnittstelle zum UniLex aufzubauen. |
Sehr gut, ich werbe auch sehr dafür, dass wir zunächst einmal die ganzen aktuellen Politikerbiografien in das UniLex bekommen. Da kannst du mit deiner eigenen auch fortfahren. Wenn die aktuellen drin sind, sollten wir uns auch wieder verstärkt in die Vergangenheit wenden. Was die Schnittstelle angeht, meine ich, wenn alle drin sind, können wir die Daten für das Volkshandbuch destillieren. Oder wie hast du dir das vorgestellt?
Zitat: |
Original von Hajo Poppinga
Ferner würde ich anregen, meinen Nachfolger als Präsident der Katistianischen Landschaft, Herrn Prof. Siefken, um eine Mitarbeit zu bitten. Ich denke, er wäre da sehr offen. |
Das habe ich aufgenommen und würde seine Berufung dann auch nach diesem Tagesordnungspunkt vorschlagen.
Geschrieben von Fabian Montary am 04.06.2012 um 22:19:
Messieurs?
Geschrieben von Hajo Poppinga am 05.06.2012 um 14:50:
Ja, ich bin absolut für die Bestellung von Herrn Siefken. Was das Volkshandbuch angeht, hatte ich mir das so in etwa vorgestellt. Ich würde versuchen, jetzt noch schnell an die aktuellen Daten heranzukommen, wobei das Volkshandbuch natürlich nur einen Überblick bieten soll und daher mit weniger Daten auskäme als das Unilex. Später würde man in der Tat entweder Daten aus dem Unilex destillieren oder das Volkshandbuch als Basis für einen Artikel verwenden, je nachdem, was zuerst vorhanden ist.
Ich würde ansonsten beantragen, zum nächsten Punkt zu kommen.
Geschrieben von Fabian Montary am 14.06.2012 um 19:46:
Kommen wir zu Tagesordnungspunkt 3, der Bestellung von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Kollegiums.
Hierzu liegt uns für die heutige Sitzung der Vorschlag Tjark Siefken vor.
Ich möchte außerdem nicht vorenthalten, dass wir mit Draga Markievic wieder ein Probemitglied haben, die sich insbesondere der sensiblen Thematiken um Vesteran kümmern soll.
Gibt es weitere Vorschläge für das Wissenschaftliche Kollegium?
Geschrieben von Hajo Poppinga am 17.06.2012 um 12:18:
Ich möchte Herrn Tiberius Kaulmann vorschlagen und stimme den anderen beiden Personalien zu.
Geschrieben von Fabian Montary am 18.06.2012 um 14:04:
Dem kann ich auch zustimmen.
Da ich nicht weiß, wo sich der Kollege Macaluso gerade befindet, möchte ich ihm der Einfachheit halber 72 Stunden Zeit geben, Einspruch einzulegen, wenn er nicht möchte, dass die Herren Tjark Siefken und Tiberius Kaulmann als Mitglieder des Wissenschaftlichen Kollegiums berufen werden.
Frau Markievic würde ich zunächst die Probezeit geben.
Geschrieben von Fabian Montary am 19.08.2012 um 22:35:
Damit sind die Herren Tjark Poppe Siefken und Tiberius Kaulmann ins Wissenschaftliche Kollegium berufen. Gibt es zum Tagesordnungspunkt 3 weitere Anträge?
Geschrieben von Hajo Poppinga am 06.09.2012 um 15:03:
Von meiner Seite aus nicht.
Geschrieben von Bernardo Macaluso am 07.09.2012 um 10:08:
Von meiner Seite auch nicht.
Geschrieben von Hajo Poppinga am 07.09.2012 um 15:26:
Dann könnten wir ja zu TOP 4 kommen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH