Demokratische Union (http://forum.dunion.de/index.php)
- Sim-Off (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=4)
-- Off Topic (http://forum.dunion.de/board.php?boardid=30)
--- Facebookaccount (http://forum.dunion.de/thread.php?threadid=10122)


Geschrieben von Alexander Krüger am 08.11.2011 um 00:14:

  Facebookaccount

Möchte jemand aus der Unionsregierung zum Admin in der DU-Facebookgruppe gemacht werden? Ein bisschen Aktivität wäre da ganz gut. smile



Geschrieben von Hajo Poppinga am 08.11.2011 um 16:29:

 

Wenn das jemand anders aus der Unionsregierung übernehmen möchte, gerne. Ich lehne Facebook aus prinzipiellen Erwägungen ab. (Mein Gott klingt das jetzt sauertöpfisch...)



Geschrieben von Anastasia von Metternich am 08.11.2011 um 17:07:

 

Im Gegensatz zum Kollegen Poppinga lebe ich zwar im 21. Jahrhundert, aber ich weiß noch nicht so recht, was man mit diesem Account machen kann. Eine Seite ist zwar schön, aber ohne Konzept auch weitgehend wertlos, oder?



Geschrieben von Alexander Krüger am 08.11.2011 um 17:33:

 

Naja, ein Anfang wäre es ja schonmal dort einfach nur Aktuelles aus der Union reinzutippseln. Das Profil "gefällt" beispielsweise vielen, die hier gar nicht mehr aktiv sind. Vllt. werden die dadurch wieder angelockt? Ein Konzept kann man ja immer noch entwickeln. Nicht immer so negativ. Augenzwinkern



Geschrieben von Hajo Poppinga am 08.11.2011 um 17:41:

 

Zitat:
Original von Anastasia von Metternich
Im Gegensatz zum Kollegen Poppinga lebe ich zwar im 21. Jahrhundert, aber ich weiß noch nicht so recht, was man mit diesem Account machen kann. Eine Seite ist zwar schön, aber ohne Konzept auch weitgehend wertlos, oder?


Sobald ich Federkiel und Tintenfaß gefunden habe, setze ich aber einen geharnischten Brief an dich auf! Nein, im Ernst, ich habe beruflich quasi jeden Tag mit den Risiken der Nummer zu tun; da muß ich mich dann nicht auch noch daran beteiligen.#

Zitat:
Original von Alexander Krüger
Naja, ein Anfang wäre es ja schonmal dort einfach nur Aktuelles aus der Union reinzutippseln. Das Profil "gefällt" beispielsweise vielen, die hier gar nicht mehr aktiv sind. Vllt. werden die dadurch wieder angelockt? Ein Konzept kann man ja immer noch entwickeln. Nicht immer so negativ. Augenzwinkern


Ich denke auch, es wäre möglich dort einfach die Schlagzeilen der wöchentl. Pressekonferenz bspw. mitzuteilen. Wer hat denn eigentlich den Twitter-Account?



Geschrieben von Maximilian_Schumpeter am 08.11.2011 um 22:12:

 

Zitat:
Original von Hajo Poppinga
Ich lehne Facebook aus prinzipiellen Erwägungen ab. (Mein Gott klingt das jetzt sauertöpfisch...)


Ich halte das ganz genauso. Zuckerbergs Krake ist ein Albtraum mit Blick auf den Schutz von Privat- und Intimsphäre sowie sensible Daten.



Geschrieben von Anastasia von Metternich am 15.11.2011 um 00:12:

 

Den Twitter-Account kann ich uebernehmen, aber die Facebook-Seite moechte ich nicht mit meinem Profil verknuepfen. Ich will Chefs und Arbeitskollegen nicht erklaeren muessen, was die DU ist. Augenzwinkern



Geschrieben von Anaïs Gribonne-Fritz am 15.11.2011 um 09:02:

 

Zitat:
Original von Anastasia von Metternich
Den Twitter-Account kann ich uebernehmen, aber die Facebook-Seite moechte ich nicht mit meinem Profil verknuepfen. Ich will Chefs und Arbeitskollegen nicht erklaeren muessen, was die DU ist. Augenzwinkern

Man kann Twitter aber auch mit Facebook-Seiten verbinden.



Geschrieben von Bernardo Macaluso am 15.11.2011 um 21:23:

 

Facebook sollten wir unbedingt zur Vermarktung nutzen, das ist wie für uns gemacht.



Geschrieben von Anastasia von Metternich am 17.11.2011 um 01:26:

 

Ich übernehme den Twitter-Account. Genau genommen: Ich mache den WM-Account zum neuen DU-Account, weil der abwesende Palin den alten führt, sodass ich darauf keinen Zugriff habe.

Vorher aber eine Runde Crowd-Sourcing, wir brauchen nämlich einen neuen Namen. @DemokratischeUnion ist drei Zeichen zu lang, man darf nur 15 Zeichen verwenden. Übergangsweise heißt der Account "Unionsregierung", aber eigentlich soll es ja mehr sein.

Alles Ratelon-lastige kommt aus markenrechtlichen Gründen nicht in Frage und schüfe (?) auch nur Konfusion.

Ich warte gespannt auf Vorschläge.



Geschrieben von Jorge Sanchez am 17.11.2011 um 06:42:

 

@DemUnion
?



Geschrieben von Lord Macshire am 17.11.2011 um 07:46:

 

Wieso nicht gleich DUnion? Das entspricht ja auch der Domain dunion.de



Geschrieben von Anastasia von Metternich am 17.11.2011 um 08:05:

 

@dunion ist bereits vergeben.



Geschrieben von Madonna Ritchie-Ashcraft am 21.11.2011 um 22:44:

 

Facebook finde ich toll - ich bin da auch Augenzwinkern



Geschrieben von The Union Politics am 22.11.2011 um 01:16:

 

Zitat:
Original von Madonna Ritchie-Ashcraft
Facebook finde ich toll - ich bin da auch Augenzwinkern


Ick och Augenzwinkern



Geschrieben von viktor am 21.12.2011 um 14:55:

 

Zitat:
Original von Maximilian_Schumpeter
Zitat:
Original von Hajo Poppinga
Ich lehne Facebook aus prinzipiellen Erwägungen ab. (Mein Gott klingt das jetzt sauertöpfisch...)


Ich halte das ganz genauso. Zuckerbergs Krake ist ein Albtraum mit Blick auf den Schutz von Privat- und Intimsphäre sowie sensible Daten.


Ich finde "Zuckerbergs Krake" trifft es sehr gut. Facebook und Datensicherheit sind quasi Gegensätze.
Und Gabelstapler Informationen kann man ja schließlich hier bekommen!



Geschrieben von Rovan Trautmann am 21.12.2011 um 15:34:

 

hat man denn über die facebookseite neue spieler rekrutieren können?



Geschrieben von Autumn Sanderson am 21.12.2011 um 21:39:

 

Gute Frage! Augenzwinkern

Obwohl ich aus prinzipiellen Gründen meine Beteiligung an sog. "Social Networks" ablehne, ist auch mir durchaus klar, wie die Dinger grundsätzlich funktionieren: man findet nur, was bzw. wen man aktiv sucht, oder eben als Link von seinen Kontakten übermittelt bekommt.

Ein isoliertes Facebook-Profil der Demokratischen Union ist für potenziell Interessierte durch Zufall so gut oder schlecht auffindbar, wie die Seiten und das Forum der Demokratischen Union über Google. Links auf den Seiten der bei Facebbok aktiven Mitspieler sind so wertvoll oder wertlos wie Links auf die Demokratische Union sonst irgendwo.

So überflüssig Facebook & Co. für mich persönlich auch sind, es spricht sicherlich nichts dagegen, die Demokratische Union auch dort zu vermarkten. Nur nutzt ein Facebook-Profil allein eben auch nichts. Es muss verbreitet werden.

Soll es einen echten Nutzen bringen, und nicht nur ein "Gimmick", ein Gruß an den Zeitgeist sein, muss man es aktiv vermarkten. Also Links auf dieses effektiv verbreiten bzw. deren Verbreitung ankurbeln.

Wie man das bewerkstelligen kann, weiß ich als Nichtnutzerin sozialer Netzwerke nicht.

Da sind jetzt die Leute gefragt, die sich damit auskennen...



Geschrieben von Annelie Gatineau am 28.05.2015 um 17:47:

 

Ich bringe gerade ein wenig Content auf die Facebook-Seite der Demokratischen Union. Vielleicht habt ihr ja Zeit und liket und teilt ab und zu die Beiträge? smile



Geschrieben von Hans Truschke am 28.05.2015 um 18:47:

  RE: Facebookaccount

Hab Seite und letzten Beitrag geliket ^^


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH